Cover von Die Krim wird in neuem Tab geöffnet

Die Krim

goldene Insel im Schwarzen Meer : Griechen, Skythen, Goten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krim ...; Archäologisches Institut der Nationalakademie der Wissenschaften der Ukraine (Simferopol); Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität (Bonn)
Verfasserangabe: ein Ausstellung unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft und des Botschafters der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland Pavlo Klimkin ; in Zusamenarbeit mit dem Archäologischen Institut der Nationalakademie der Wissenschaften der Ukraine in Simferopol und der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universtät Bonn
Jahr: 2013
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 902 Kri Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Krim liegt am westlichen Rand des eurasischen Steppengürtels, der sich bis in die ferne Mongolei erstreckt. Über viele Jahrhunderte war sie eine einzigartige kulturelle Drehscheibe zwischen Asien und Europa und zugleich Nahtstelle zwischen den unterschiedlichsten Völkern, sesshaften wie nomadischen: Taurer, Griechen, Skythen, Sarmaten, Römer und Goten lebten hier und beeinflussten sich gegenseitig. Ihr Wirken bildet die Grundlage eines ungeheuren kulturellen Reichtums, der sich in den archäologischen Funden widerspiegelt: Griechische Architektur, chinesische Lackkästchen, filigraner sarmatischer Goldschmuck, römische Bronzen, ägyptische Skarabäen, hunnischer Zierrat, gotische Adlerknopfschnallen und vieles mehr sind dafür eindrucksvoller Beleg.
Hier, am Ende der Seidenstraße, trifft östlicher Handel auf westliche Kolonisation und erschafft ein vielschichtiges kulturelles und politisches Wechselspiel. Besonders die Lackkästchen aus dem Gräberfeld von Ust’-Al’ma, an der Westküste der Krim gelegen, beleuchten die bemerkenswerten Handelsbeziehungen und Kontakte zwischen der Krim und China - zwischen Europa und Asien.

Details

Verfasserangabe: ein Ausstellung unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft und des Botschafters der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland Pavlo Klimkin ; in Zusamenarbeit mit dem Archäologischen Institut der Nationalakademie der Wissenschaften der Ukraine in Simferopol und der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universtät Bonn
Jahr: 2013
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 902, 904
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-26216-8
Beschreibung: Lizenzausgabe., 458 S. : ill. ; 30 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kraft, Hannelore; Klimkin, Pavlo
Fußnote: Glossar. - Bibliographie. - Abkürzungen. - Begleitbuch zur Ausstellung "Die Krim. Goldene Insel im Schwarzen Meer : Griechen, Skythen, Goten" (LVR-Landes-Museum Bonn: 4. Juli 2013 - 19. Januar 2014)
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)