Cover von Musik in der KITA; 39 wird in neuem Tab geöffnet

Musik in der KITA; 39

das Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 1 bis 6
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Gesa Eggers, Katrin Bock
Jahr: 2023
Verlag: Handorf, Lugert
Zählung: 39
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Mus / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Inhalte der aktuellen Ausgabe:
 
Waterfall
Ein einfacher Linedance für den Bewegungsraum zu Michael Schultes Hit
Elke Gulden und Bettina Scheer
„Waterfall“ ist ein perfekter Disco-Song, der durch seinen positiven Text und den durchgängigen Beat ideal ist, um dazu zu tanzen. Beim Linedance stehen die Kinder nebeneinander und es entsteht eine tolle Gruppendynamik durch die gemeinsame Bewegung.
 
Zeig her deine Zähne
Sicherheit, Autonomie und Spaß beim Zähneputzen
Laura Hackl-Meneses
Zahnhygiene sollte schon bei kleinen Kindern zu einer Routine werden. Nach jedem Essen mit der Zahnbürste fröhlich zum Waschbecken zu laufen, ist hingegen bei Kindern nicht immer so gegeben. In dieser Ausgabe erhalten Sie viele tolle Tipps und sechs lustige Lieder, die das Zähneputzen zum freudigen Erlebnis machen.
 
Ein Mitmachlied für Krippenkinder
Das Krokodil auf der Trommel und mit Gesten darstellen
Franziska Walter
Mit dem tollen Song „Das Lied vom Krokodil“ fördern Sie schon die Sprachentwicklung der Kleinsten und es macht auch noch richtig Spaß. Begleiten Sie das Lied mit Gesten und Instrumenten – so können Sie alle Kinder mit einbeziehen, selbst wenn das Sprechvermögen noch nicht ausreicht, um mitzusingen.
 
inklusive Webinar am 27.9. um 17:30 Uhr Hören, sehen, machen:
Sprachförderung mit Musik (Aufzeichnung verfügbar) mit Franziska Walter
 
Spielerisch die Sinne entdecken
Selbstbewusste Körpererfahrung mit Musik
Matthias Meyer-Göllner
Raketen üben schon von Kindesbeinen an eine Faszination auf uns aus. Nutzen Sie die energetischen Maschinen für eine Körpererfahrung der Kinder, die zu einem positiveren Selbstbild führt: Mit dem Lied „Die Ich-Rakete“ können Ihre Kita-Kids ihre Sinne entdecken, das Körper- und Gemeinschaftsgefühl spüren und darüber hinaus die musikalische Intelligenz trainieren.
 
Jetzt fahr’n wir über’n See
Traditionelle Lieder, neue Ideen
Elke Gulden und Bettina Scheer
Dieses traditionelle Lied ist nicht umsonst bei Kindern so beliebt: Es geht ins Ohr und macht richtig Laune. Wir haben einen tollen Cupsong in zwei Schwierigkeitsgraden, mit denen Sie das Lied nochmal komplett neu entdecken können.
 
Lieder für alle
Wenig Wörter, viele Wiederholungen, zahlreiche Begleitideen
Barbara Decker
Beziehen Sie alle Kinder mit ein – egal, ob sie eine Entwicklungsverzögerung, körperliche oder geistige Einschränkungen oder einen Migrationshintergrund haben: Bei diesem „Regenboogie“ können alle mitmachen!
 
Ich bin ich und du bist du
Diversitätsbewusstsein im Kindergartenalter erzeugen
Elke Gulden und Bettina Scheer
Diversität oder Vielfalt machen eine Gruppe erst richtig stark. Mit dem schönen Lied „Ich bin ich“ fördern Sie Akzeptanz und Toleranz. Die passende Geschichte gibt es auch noch dazu.
 
Ein Projekt rund ums Thema Freundschaft
Musizieren, spielen, basteln und ein neues Lied
Ingrid Schmechel
Zum Top-Thema Freundschaft haben wir viel tolles Material vorbereitet, zum Beispiel auch das Lied „Freunde woll’n wir sein“ von Ingrid Schmechel mit unterstützenden Gesten, einem Freundesstopptanz, einem musikalischen Frage-Antwort-Spiel, Bastelideen, Vertrauensspielen und ein Experiment.
 
Ich schenk dir eine Sonne
Geschenke basteln und zur Musik spielen
Karin Scholz
Zwei tolle Bastelideen fürs Teilen und Schenken gibt es in diesem Beitrag. Die Kinder können Tüten mit Selbstporträts verzieren oder eine Sonne basteln, passend zum schönen Song „Ich schenk’ dir eine Sonne“. Außerdem gibt es eine Infoecke mit Material zum Einlesen in das Thema Freundschaft im Kindesalter.
 
Blätter tanzen durch die Lüfte
Zu einem Bewegungslied durch den Raum schweben
Wolfgang Hering
Das schöne „Blättertanz“-Lied von Wolfgang Hering lädt direkt zum Mittanzen ein. Umsetzbar ist der Tanz wunderbar mit Chiffontüchern, aber natürlich kann man auch Blätter nutzen.
 
Zugvögel musikalisch begleiten
Eine abenteuerliche Bewegungsgeschichte
Elke Gulden und Bettina Scheer
Ganz viele Hörbeispiele gibt es zur Bewegungsgeschichte „Fibo fliegt nach Afrika“, die sich toll mit Bodypercussion-Elementen und Tanzschritten begleiten lässt und den Kindern spielerisch Zugvögel näher bringt: besonders für den Herbst eine schöne lebensnahe Idee.
 
Drei Klanggeschichten für Groß und Klein
„Ein Pinguin als Dirigent“, „Der Bär und der Honigtopf“ und „Blätter fallen“
Elke Gulden und Bettina Scheer
Drei kleine niedliche Klanggeschichten in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden warten auf ihren Einsatz. Schnell und unkompliziert können Sie hier direkt loslegen.
 
Wo die vier Winde wehen
Singen, bewegen und musizieren zur Musik von Antonin Dvorak
Petra Mengeringhausen
Bringen Sie Antonin Dvoraks bekannte 9. Sinfonie auch in Ihre Kita mit einer schönen musikalischen Mitmachgeschichte. Hier können die Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren und improvisieren – ein toller Weg, um schon die Kleinsten an klassische Musik heranzuführen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Gesa Eggers, Katrin Bock
Jahr: 2023
Verlag: Handorf, Lugert
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 372.878, ZS, 780, 370
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 2197-7054
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eggers, Gesa; Bock, Katrin
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)