Cover von Wie unsere Erde entstanden ist wird in neuem Tab geöffnet

Wie unsere Erde entstanden ist

eine Werkstatt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schüppel, Katrin
Verfasserangabe: Katrin Schüppel
Jahr: cop. 2006
Verlag: Mühlheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 91 B Schüp Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Gab es den großen Knall und dann war unsere Erde plötzlich da? Waren wir schon immer auf der Erde? Warum gibt es keine Dinosaurier mehr? Wo kommen wir her und wie war es früher? Von der Erd-Urzeit bis zur Erd-Neuzeit ? Systematisch erforschen die Kinder die Zeit des Entstehens erster Lebewesen, Tier- und Pflanzenarten, Wälder und natürlich die Entwicklung der Menschheit. In einem zeitalterübergreifenden Kapitel geht es um den Aufbau der Erde und die Entstehung der vielen verschiedenen Gesteinsarten. Was sich vor vielen Jahren ereignet hat, können die Kinder durch viele kleine Experimente nachempfinden. Was sie sich unbedingt merken sollten, veranschaulichen sie sich durch selbstgebastelte Lernmodelle. Und was noch? Mit Schreib- und Erzählanlässen, Spielen, Liedern sowie Bewegungs- und Matheaufgaben geht es durch eine längst vergangene Zeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schüppel, Katrin
Verfasserangabe: Katrin Schüppel
Jahr: cop. 2006
Verlag: Mühlheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 91B
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 3. Schuljahr, 4. Schuljahr, 5. Schuljahr, 6. Schuljahr
ISBN: 3-8346-0017-2
Beschreibung: 71 Bl. : ill. ; 31 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)