Cover von Psychologie Heute; Nr. 5 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 5

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 5
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159.9 Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Sich durchwursteln: Die Kunst der Improvisation
Wir haben ein Problem ? und suchen nach der richtigen Lösung. Wir müssen eine Entscheidung treffen ? und setzen alles daran, dass es nur ja keine falsche ist. Wir haben ein Ziel ? und hoffen, es auf geradem Weg erreichen zu können. Doch immer öfter müssen wir feststellen: Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Wir müssen Kompromisse finden, Umwege gehen, improvisieren. Das Durchwursteln ist zu einer Kernkompetenz der modernen Lebensgestaltung geworden.
Das war so nicht geplant!
Schlechte Manieren ? manchmal gar nicht so schlecht?
Die Psychologie des Zen: Eine Erinnerung an D.?T. Suzuki
Seelenabwanderung
Es waren einmal zwei Brüder ?
Der Film Abbitte: Schuld, Scham, Vergebung
Wer andere erniedrigt, hat?s nötig
Lebenskunst Durchwursteln
Oft tasten wir uns im Leben blind voran, folgen dem Prinzip von Versuch und Irrtum. Planvoll ist das nicht ? aber oft die beste Strategie!
Experimente im Streichelzoo
Das Leben ist kein Ponyhof!? Der Volksmund findet anhaltenden Spaß an solchen Weisheiten, jedenfalls ist der Spruch erstaunlich oft zu hören. Meistens soll er den eigenen ironischen Realismus ausdrücken. Und er frotzelt den...
Politik & Gesellschaft?Die meisten Menschen sind nicht überfordert?
von: Martin Dornes im Gespräch
Computersüchtige, hyperaktive Kinder, überforderte und gestresste Eltern, ausgebrannte Arbeitnehmer und von Depression und Ängsten gebeutelte Erwachsene: Der Eindruck, dass die Menschen in dieser Gesellschaft den Anforderungen...
Psychosomatik?Meine Ärzte sagen, das ist alles nur psychisch!?
von: Christina Burbaum, Anne-Maria Stresing
Mindestens jeder fünfte Patient in einer Arztpraxis leidet unter unerklärlichen Beschwerden. Oft vermutet der Arzt oder Therapeut dann einen psychosomatischen Hintergrund und deutet dies vorsichtig an. Viele Patienten reagieren...
Themen & TrendsHaltung:
Kein Vertrauen ohne Misstrauen
Harmlos:
Der Vollmond kann nichts dafür
Halt:
Schutzschild Mutterliebe
Hasardeure:
Männerleichtsinn durch Frauenmangel
Gesundheit & PsycheErnährung:
Eiweiß macht munter
Entmenschlichung:
Psychiater als Mörder
Entspannung:
Achtsamkeit gegen Schmerz
Ergrauen:
Altern ? aber ?erfolgreich?
Buch & KritikPsychoanalyse:
Was wurde nur aus dem Trauma?
Psychoszene:
Schamanen, Scientologen, Sinnsucher
Psyche in Not:
Zwei Bücher über Depressionen
Psyche im Hoch:
Liebe in Zeiten des Laptop

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beltz Rübelmann, Manfred; Märtin, Ralf-Peter; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)