Cover von Ilias wird in neuem Tab geöffnet

Ilias

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Homer
Verfasserangabe: Homer ; Übersetzung, Nachwort und Register von Roland Hampe
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Reclam
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek; 249
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 870 Hom / --- Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Ilias gilt als die älteste Dichtung des Abendlandes. Homer verarbeitete nicht nur eigenes Gedankengut, sondern schöpfte auch aus Überlieferungen mündlicher Dichtungbis in die kretisch-mykenische Zeit. Dabei stellte er das Tradierte - einem einheitlichen Plan folgend - in einen gänzlich neuen Zusammenhang in komplexer Gliederung und Ordnung. Das Epos veranschaulicht das sittliche Mass halten, die Selbstbeherrschung, als höchste Form menschlichen Handelns und gibt Hinweise für das richtige Verhalten gegenüber den Göttern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Homer
Verfasserangabe: Homer ; Übersetzung, Nachwort und Register von Roland Hampe
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 870
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-000249-0
Beschreibung: 624 S. ; 15 cm.
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek; 249
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hampe, Roland
Fußnote: Register
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)