Cover von Anton und die Marsis wird in neuem Tab geöffnet

Anton und die Marsis

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wunderer, Eva; Gliemann, Claudia; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Köln)
Verfasserangabe: Eva Wunderer; Claudia Gliemann
Jahr: 2019
Verlag: Köln, BZgA
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: JB/A Wun Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Um Ausgrenzung vorzubeugen, hat die BZgA das Bilderbuch „Anton und die Marsis" zusammen Es wird der Frage nachgegangen, wie Vorurteile entstehen und benutzt werden, um Menschen auszugrenzen.
 
Das Bilderbuch erzählt die Geschichte von Anton, der ein Außenseiter ist - die anderen Kinder scheinen ihn nicht zu mögen. Als durch Zufall drei kleine Marsmännchen in Antons Garten landen, verändert sich einiges. Anton erkennt, dass es manchmal nur ein paar Zufälle und eine Portion Mut und Zutrauen zu sich selbst braucht, um Freundinnen und Freunde zu gewinnen.
 
Das Bilderbuch ist kostenlos auch im Klassensatz erhältlich. Die Kinder sollen ermutigt werden, sich selbst und andere als vielfältige Wesen wahrzunehmen und wertzuschätzen. Mit dem pädagogischen Begleitheft "gesund und munter"- Gemeinsam sind wir vielfältig (Ausgabe 34, Bestellnummer: 20413400) kann das Bilderbuch Lehrkräften, Eltern und anderen Ansprechpartnern helfen, 6- bis 9-jähriger Kinder in Bezug auf Vorurteile und Stereotypen zu sensibilisieren.

Details

Verfasserangabe: Eva Wunderer; Claudia Gliemann
Jahr: 2019
Verlag: Köln, BZgA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JB/A
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Integration, Freundschaft, Selbsvertrauen
Beschreibung: 1. Aufl., 39 S. : ill. Broschüre ; 29 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)