Cover von Bild der Wissenschaft; Nr. 2 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; Nr. 2

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dr. Alexander Mäder
Jahr: 2018
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
Zählung: Nr. 2
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 500 ZS Bil Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Erde + Weltall
Nachrichten: Magma auf Abwegen / Mit Flossen und Füßen / Der fernste Quasar / Galaktische Vereinigung
TITEL
Die neue Ära der Astrophysik
Physik-Nobelpreisträger, Ultrapräzisionsmessungen und die größte Beobachtungskampagne in der Geschichte der Astronomie
TITEL
Crash der Sternruinen
Solche kosmischen Kollisionen erzeugen die schwersten Elemente im All – auch Gold, Platin und Uran
TITEL
Karambolagen in der Finsternis
Die unheimlichen Quellen der Gravitationswellen sind häufiger und massereicher als gedacht.
Heißes Land unter ewigem Eis
12-tägige Exkursion zu den Naturschätzen Islands
Es gibt keine vergleichbare Landschaft auf dieser Welt: eine Insel auf zwei Kontinenten, aktive Vulkane unter riesigen Gletschern, Wüsten aus Lava-Asche, heiße Quellen, Geysire und frisch gekalbte Eisberge zum Anfassen – dazu die Natur des hohen Nordens. Erkunden Sie im September 2018 mit uns dieses einmalige Land.
Zum Reiseprogramm...
Die Alpen-Spione
Wo jetzt klirrende Kälte herrscht und Eis und Schnee das Regiment führen, haben im Sommer Wissenschaftler schweißtreibende Arbeit verrichtet: Sie haben Hunderte Seismometer im Boden vergraben, um den Untergrund abzuhorchen. bild der wissenschaft-Autor Klaus Jacob war dabei
Kultur + Gesellschaft
Nachrichten: Starke Steinzeitfrauen / Cäsars Spur in Britannien / Gemeinsames Essen macht die Kinder stark / Königliches Blech
War es wirklich Varus?
Ein Mythos ist nach 2000 Jahren auf dem Prüfstand: Was Äxte, Lanzen, Panzer und Helme über die römischen Legionen der angeblichen Varus-Schlacht in Kalkriese verraten. Und mit welchen Techniken Forscher die Herkunft der Soldaten ermitteln
Nobelpreisträger, Zeppelin und Lawinenforschung
Eine einzigartige Exkursion an den Bodensee und nach Davos.
Zum Reiseprogramm
Der Blick ins Leere
Angeblich üben Kinder mit Smartphone und Computer ihre intellektuellen, sozialen und motorischen Fähigkeiten. Aber was macht das Daddeln wirklich mit ihnen?
Technik + Kommunikation
Nachrichten: Mona-Lisa im Miniformat / Lernen ohne Lehrer / Zement nach Muschel-Art / Fliegendes Auge
Neue Power fürs Revier
In diesem Jahr endet eine Ära: Das letzte aktive Bergwerk im Ruhrgebiet stellt die Steinkohlenförderung ein. Da sind neue Techniken bei der Energieversorgung nötiger denn je
Energie der Marke Prosper-Haniel
Ein Pumpspeicher-Kraftwerk könnte auf dem Gelände eines Bergwerks in Bottrop regenerativ erzeugte Energie speichern
Das Pumpen hat seinen Preis
Experten streiten darüber, ob für das Gelingen der Energiewende neue Pumpspeicher-Kraftwerke notwendig sind. Eine zentrale Frage dabei ist ihre Wirtschaftlichkeit
Die Gracht auf der Grube
In Bergkamen entsteht die „Wasserstadt Aden". Ihre Bewohner sollen mithilfe von Wasser aus ehemaligen Bergwerken heizen und kühlen
"Den steigenden Stromverbrauch sehe ich gelassen"
Wie sich unsere Stromversorgung verändert, skizziert Hermann-Josef Wagner, Professor an der Ruhr-Universität Bochum
Das Interview führten Frank Frick und Wolfgang Hess
Leben + Umwelt
Nachrichten: Ehrlicher Fisch / Der frühe Vogel / Gehen trotz Schlaganfall / Tief verwurzelt
Schlagkräftig – ein Leben lang
Eine künstliche Herzklappe soll ein Leben lang halten, für das Immunsystem unauffällig sein und keine Blutverdünnung erfordern. Wie Stuttgarter Forscher den idealen Herzklappenersatz suchen – ein Werkstattbesuch im Labor des Fraunhofer-Instituts
Rubriken und mehr
Deutschland im Blick: Bier mit Charakter: Trotz des sinkenden Bierkonsums gibt es deutschlandweit immer mehr Brauereien. Und der Trend geht klar zum Handcraft-Bier, wie die Karte des Leibniz-Instituts für Länderkunde zeigt
LesenSehenHören: Neue populäre Wissensbücher und mehr
Heinrich Hemmes Cogito: Alice und das weiße Kaninchen
Nachgehakt: Was wurde eigentlich aus ... ? Spurensuche international: Unglaublich, was eine Fußspur alles verrät – sogar die Stimmung eines Menschen. Auf einer internationalen Konferenz haben Fährtenleser aus aller Welt ihr Wissen ausgetauscht

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dr. Alexander Mäder
Jahr: 2018
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mäder, Alexander
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)