Cover von Ecstasy wird in neuem Tab geöffnet

Ecstasy

Medienpaket zur Suchtprävention
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ecstasy ...; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Köln
Jahr: 2005
Verlag: Köln, BZgA
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 178 Ecs / Mediothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Bisherige Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Exstasy ein außerordentlich breit gefächertes Wirkungsspektrum entfaltet und seine Einnahme erhebliche gesundheitliche Gefahren birgt. Im Gegensatz dazu steht die immer noch verbreitete Meinung, es handle sich bei Ecstasy um eine relativ harmlose "Partydroge", die zu einem bestimmten Lebensstil dazugehört. Die Ursache für eine derartige Fehleinschätzung ist überwiegend in einem Defizit an Informationen bei den Betroffenen zu sehen.
 
Mit dem Medienpaket "Ecstasy" leistet die Bundeszentrale fürgesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen weiteren Beitrag zu einer umfassenden Sucht- und Drogenprävention. Das Medienpaket kann im Rahmen der Gesundheitserziehung von Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht eingesetzt werden, es wendet sich aber auch an alle, die in der außerschulischen Jugendarbeit zu dieser Thematik mit Heranwachsenden arbeiten wollen.
 
Die einzelnen Bestandteile des Medienpaketes:
 
1. Ecstasy - Unterrichtsmaterialien für die Klassen 8 bis 13: Sie enthalten Sachinformationen, didaktisch aufbereitete Handlungsbausteine mit zahlreichen Utnerrichtsvorschlägen sowie Kopiervorlagen für Folien und Arbeitsblätter.
 
2. XTC - und der andere Kick : Film- und Filmbegleitheft : Der Film verschaffte einen Einblick in die Berliner Techno- und Rave-Szene. Die im Film vorgestellten Jugendlichen gehören dieser Szene tatsächlich an, und auch die im Film vorgestellten Örtlichkeiten sind authentisch.
Das Filmbegleitheft liefert Leitfragen zum Film und skizziert Handlungslinien zur Verwendung des Films.
 
3. Broschüre "Ecstasy" : Die Broschüre informiert über die chemische Zusammensetzung, die akute Drogenwirkung und die damit verbundenen Gefahren. Sie richtet sich an die Bezugspersonen von Jugendlichen und ist deshalb besonders für die begleitende Elternarbeit geeignet.

Details

Jahr: 2005
Verlag: Köln, BZgA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 178
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Video mit Begleitheft, Unterrichtsmaterialien, Broschüre
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: für Klassen 8-13
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)