Cover von Bausteine Kindergarten - Zahlen, Mengen, Formen; Heft 02-2022 wird in neuem Tab geöffnet

Bausteine Kindergarten - Zahlen, Mengen, Formen; Heft 02-2022

Mathematische Entdeckertage in der Kita
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autorinnen: Ulrike Blucha, Iris Knauf ; Illustrationen: Elisabeth Lottermoser
Jahr: 2022
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: Heft 02-2022
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: ZS BS KG Mathe 2022-2 / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Mathematik durchzieht den Alltag in der Kita.
Viele alltägliche Situationen wie beispielsweise das Abzählen der Kidner im Morgenkreis, das Aufräumen, das Tischdecken oder Würfelspiele haben mit Mathematik zu tun. Die Idee dieser Ausgabe ist, solche Gelegenheiten zu erkennen, aufzugreife und gezielt für mathematische Angebote in der Kita zu nutzen.
 
Bei diesem Projektthema machen die Kinder Erfahrugnen in den folgenden Bereichen:
- Ihr Interesse und ihre Neugier an mathematischen Themen wir spielerisch aufgegriffen und vertieft.
- Sie gehen auf Entdeckugnsreise nach Zahlen in ihrer Umgebung.
- Sie setzen sich mit Zahlen und Zählen durch vielfältige Angebote auseinander.
- Sie lernen Längenmessinstrumente kennen, diese anzuwenden und somit Längen zu vergleichen.
- Durch unterschiedliche Aktionen wird ihre Afmerksamkeit auf geometrische Formen und Körper gerichtet.
- Sie entdecken Mathematik in ihrer Lebensumwelt und setzen sich damit aktiv auseinander.
- Durch vielfältige Angebote in unterschiedlichen Bildungsbereichen (Sprache, Bewegung, Kunst ...) werden mathematische Themen aufgegriffen.
- Sie vertiefen ihre Kenntnisse durch eine vorbereitete Lernumgebung und gezielte Angebote.
- Sie werden motiviert, ihre Arbeitsergebnisse zu präsentieren.
 
AUS DEM INHALT
 
*1- ZAHLEN ENTDECKEN
- Foto-Rallye
- Erzählrunde
- Wo ist die Zahl?
- Jetzt wird gezählt (Abzählreime)
- Zahlen in unterschiedlichen Techniken gestalten
- Anregungen für verschiedene Techniken (Schwammtuch, Laminiert, Geknüllt, Stabfigur, Pfeifenputzer, Zahlen aus Kressesamen)
- Zahlenlied
- Bewegungsspiele (Ich bin in den Brunnen gefallen, Laufspiel mit Würfel, Laufspiel mit Aufgaben, Bewegungslandschaft)
- Die verhexte Tür (Mitmachgeschichte)
- Fünf kleine Schnecken (Fingerspiel)
- Kamishibai
 
*2- RUND UND ECKIG
- Tastspiele: Formen zuordnen, Formenratespiel
- Luftballondruck, Papprollendruck, Punktdruckerei, Rollendruck, Raster
- Legespiele: Jedes Töpfchen hat sein Deckelchen, Gut sortiert, Formensuche, Welche Deckel gehören zusammen
- Runde Bewegugnsstunde
- Reifensuche
- Turnen mit Reifen
- Rübenziehen
- Runde Bewegungslandschaft
- Spiele mit Formen
- Zauberflasche
- Konzentrische Kreise
- Was passt auf welchen Gegenstand?
- Mein Fantasie-Garten
 
*3- ÜBER KURZ ODER LANG
- Längen und Längenmessinstrumente
- Namenssteifen
- Der längste Nachname
- Der Weg zur Kita (Geschichte)
- Messen mit Schrittlängen
- Der längste Weg zur Kita
- Parcours
- Röhrenwettlauf
- Blind tasten
- Längenvergleich
- Kurz oder lang?
- Fadensuche
- Längenvergleich beim Kneten
- Am laufenden Meter
- Audiostifte
 
*4- AUF DEM SPIELPLATZ
- Karteikarten mit Aufgaben
- Würfelspiel
- Auf den Spielplatz, fertig, los!
- 'Mensch ärgere dich nicht' auf dem Außengelände
- Bildersuche
- Wettspiel
- Erstes Rechnen
- Digitale Bilderrahmen
 
*5- MATHEMATIK IM ALLTAG
- Mathetipps für zu Hause
- Zähltage
- Mehr oder weniger, am meisten, am wenigsten?
- Messen und wiegen, Größen vergleichen
- Muster und Reihenfolgen
- Geometrische Formen
- Der fünfte Geburtstag (Geschichte)
- Zahlenkerze
- Nasch-Schnecke
- Zahlenspiele: Zahlensuche, Laufspiel
- Rezepte: Muffins Backen, Abwiegen und Abmessen, Becher-Butterkuchen, Einfacher Plätzchenteig, Herzhafte Kräuterpfannkuchen, Käsebrot
- Bezug zu anderen Bildugnsbereichen: Mathe, Musik und Rhythmus, Lieder, Tänze, Sprechspiele
-

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autorinnen: Ulrike Blucha, Iris Knauf ; Illustrationen: Elisabeth Lottermoser
Jahr: 2022
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Enthaltene Werke: Entdeckungsreise durch die Zahlenwelt, Zahlen bedeuten Mengen, Was ist größer, schneller, höher - Vergleichen, Dreieck, Viereck, Kreis - Eigenschaften erkennen und sortieren, Bei PLUS kommt etwas hinzu - bei MINUS etwas weg, Oben oder unten, vorne oder hinten - Raumverständnis, Wer hat an der Uhr gedreht? - Zeitverständnis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 372.45
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1867-2035
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Blucha, Ulrike; Knauf, Iris; Lottermoser, Elisabeth
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)