Cover von Bausteine Religion; Heft 4/2023 wird in neuem Tab geöffnet

Bausteine Religion; Heft 4/2023

Geschwister - Das sind wir!
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glaser, Ute (Verfasser)
Verfasserangabe: Autor/-innen: Ute Glaser
Jahr: 2023
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: Heft 4/2023
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Bau ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Baustein 1: "Das ist ungerecht!" - Diesen Satz hört man Kinder oft sagen. Kinder haben ein sehr ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden und ein klares Grundverständnis davon, wenn sie beispielsweise beim Fußballspiel in der Pause ein Foul als unfair ansehen. Im ersten Baustein dieser Ausgabe gibt es verschiedene Arbeitshilfen, Zuordnungsaufgaben und Kreativimpulse, um mit den Schüler/-innen gemeinsam über das Thema "Gerechtigkeit" nachzudenken. Neben Alltagssituationen, in denen gerechtes Handeln wichtig ist, wird das Thema auch aus religiöser Perspektive beleuchtet. Das Salomonische Urteil als eine der bekanntesten biblischen Erzählungen ist ebenso Gegenstand des religionspädagogischen Praxismaterials wie Impulse für die Bildbetrachtung zum Gemälde "Weltgericht" des Kölner Malers Stefan Lochner.
 
Baustein 2: Über Dreiviertel der Kinder in Deutschland wachsen mit mindestens einem Geschwisterkind auf. Empathie, Mitgefühl, Nächstenliebe, Kooperation und Partnerschaft, aber auch das Streiten und Durchsetzen sowie den Umgang mit Gewalt - in Geschwisterbeziehungen lernen Kinder ihre Sozialkompetenz zu entwickeln. Die Bedeutung der geschwisterlichen Beziehung, die aber auch Einzelkinder durch andere gleichaltrige Bezugspersonen (Peergroup) erfahren können, ist Thema des zweiten Bausteins dieser Ausgabe. Auch in den biblischen Erzählungen des Alten Testaments, wie z.B. bei Jakob und Esau oder bei Josef und seinen Brüdern werden Geschwisterbeziehungen beschrieben. So findet eine Auseinandersetzung sowohl aus lebenspraktischer Perspektive als auch aus religionspädagogischer bzw. biblischer Sicht statt.
-Religionspädagogische Impulse zum Thema Freundschaft
-Inklusive Bildmaterial zu Szenen der Freundschaft

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glaser, Ute (Verfasser)
Verfasserangabe: Autor/-innen: Ute Glaser
Jahr: 2023
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 28, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1614-5771
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)