Cover von Spielerisch die phonologische Bewusstheit entdecken wird in neuem Tab geöffnet

Spielerisch die phonologische Bewusstheit entdecken

Eine Lernwerkstatt für Klasse 1
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vlahovits, Marion von
Verfasserangabe: Marion von Vlahovits
Jahr: 2013
Verlag: Saulgrub, Lernbiene
Reihe: Lernbiene , Werkstattlernen Deutsch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: 803 B Vla Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Eine wichtige Voraussetzung für das Erlernen der Schriftsprache ist die phonologische Bewusstheit - die Fähigkeit der Kinder, Lautstrukturen unserer Sprache zu erkennen und anwenden zu können. Unsere Lernwerkstatt widmet sich der phonologischen Bewusstheit im weiteren Sinne und schafft fundamentale Situationen zur Srpachbetrachtung: Welche Wörter sind passende Reimpartner? Wie viele Silben sind in bestimmten Wörtern enthalten? Welche Wörter sind kurz, welche lang? Wie viele Wörter sind im Satz?
Viele Stationen werden sowohl mit Bild- als auch mit Wortmaterial angeboten, so dass vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten bestehen und das Material auch in Vorkursen einsetzbar ist.
 
Die Werkstatt besteht aus 12 Stationen mit Stationsbl¨ttern, Lösungen und Laufzettel. Erläuterungen für die Lehrkraft geben didaktische und methodische Hinweise zur Umsetzung.
 
Der komplette Inhalt befindet sich als editierbare MS-Word-Dokumente sowie als PDF auf der beiliegenden CD-ROM.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vlahovits, Marion von
Verfasserangabe: Marion von Vlahovits
Jahr: 2013
Verlag: Saulgrub, Lernbiene
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803B, 372.46
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 1. Schuljahr, Kindergarten
ISBN: 978-3-86998-771-2
Beschreibung: 58 S. : ill. ; 30 cm + CD-ROM
Reihe: Lernbiene , Werkstattlernen Deutsch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)