Cover von Klosterleben im Mittelalter wird in neuem Tab geöffnet

Klosterleben im Mittelalter

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gleba, Gudrun
Verfasserangabe: Gudrun Gleba
Jahr: 2004
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 94 Gle Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Klosterwesen und Mönchtum sind zentrale Pfeiler des mittelalterlichen Lebens.
Mönche und Nonnen leisteten karitative Arbeit, halfen mit ihrem Wissen bei Krankheiten, Obstzucht oder Weinbau. Die Klöster dienten der religiösen Erbauung, sie boten Zuflucht und eine gesicherte Existenz, übernahmen aber auch herrschaftliche Aufgaben in einem Zeitalter fragiler Staatlichkeit. Lange Zeit waren sie die alleinigen Zentren der Schriftlichkeit und Bildung. Über ganz Europa hinweg bildeten sie ein Netz des Kulturaustausches und der Kulturvereinheitlichung. Ganz wesentlich trugen sie also dazu bei, was uns am Ende des Mittelalter als christliches Abendland gegenüber tritt.
Gudrun Gleba macht uns mit diesen ganz unterschiedlichen Aufgaben des Klosterwesens vertraut und vermittelt uns anschaulich, wie das alltägliche Leben der Mönche, Nonnen oder Äbte aussah. Von den ersten Eremiten der Spätantike und der Ausprägung erster Klosterregeln über die Gründung der großen Orden der Benediktiner, Zisterzienser oder Franziskaner bis hin zu den Reformbestrebungen des Spätmittelalters reicht dieses Panorama religiösen Lebens. Eine Zeitreise in Wort und Bild, die das Mittelalter verständlich werden lässt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gleba, Gudrun
Verfasserangabe: Gudrun Gleba
Jahr: 2004
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 94
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-534-15401-0
Beschreibung: 239 S. : ill. ; 28 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Ortsregister. - Personenregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)