Cover von Differenzierte Lesespurgeschichten Mathematik 5/6 wird in neuem Tab geöffnet

Differenzierte Lesespurgeschichten Mathematik 5/6

Lerninhalte vermitteln und sinnentnehmendes Lesen fördern
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Stefanie
Verfasserangabe: Stefanie Schmidt
Jahr: 2020
Verlag: Augsburg, Auer
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: 51 B Schmi Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Durch sinnentnehmendes Lesen einer heißen Spur folgen
 
Lesen ist und bleibt in allen Schülfächern eine der Schlüsselkompetenzen, um sich Fachinhalte zu erschließen - auch in Mathematik. Doch wie können Sie trotz sinkender Lesefähigkeit Ihren Schüler*innen wichtige Fachinhalte vermitteln?
die beliebte Methode "Lesespurgeschichten" sorgt jetzt auch im Mathematikunterricht für Abhilfe: Bei den acht Geschichten müssen Ihre Schüler*innen verborgenen HInweisen im Text auf einer Landkarte folgen und die richtige Ziffernfolge bis zum Ziel aufschreiben. Dabei gibt es nur einen korrekten Weg und viele Sackgassen, die stets auf die letzte richtige Spur verweisen, sodass der Lesefortschritt gesichert ist. Durch das kleinschritte Vorgehen, die eingebauten Rätsel und die Möglichkeiten zur Selbstkontrolle sind die Geschichten äußerst motivierend. Alle Lesespurgeschichten liegen in differenzierter Form vor - einmal für schwächere und einmal für starke Leser*innen -, sodass alle Schüler*innen ihrem Leistungsniveau entsprechend Erfolge sammeln können.
Lassen Sie Ihre Schüler*innen mit der aktivierenden Methode der Lesespurgeschichten mathematische Probleme lösen!
 
DIE THEMEN:
- Reise in Körperland ("Raum und Form" - Körper und ihre Eigenschaften)
- Die Geisterstadt ("Raum und Form" - Orientierung im Raum, räumliches Vorstellugnsvermögen)
- Abenteuer Schatzsuche ("Raum und Form" - Koordinatensysteme und geometrische Grundkonstruktionen)
- Escape Room ("Zahl" - Muster und Entdeckungen an natürlichen Zahlen)
- Das Bruchlabyrinth ("Zahl" - mit Brüchen rechnen)
- Geburtstagskuchen ("Messen" + "Zahl" - Grundvorstellungen zu Brüchen und Anteile von Größen)
- Das alte Schloss ("Messen" und "Zahl" - mit Größen rechnen und Umgang mit Einheiten)
- Virtuelle Welt ("Daten und Zufall" - zweistufige Zufallsexperimente und ihre Wahrscheinlichkeiten)
 
DER BAND ENTHÄLT:
- 8 Lesespurgeschichten in 2 Differenzierungsstufen
- Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen zu allen Lesespurgeschichten

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Stefanie
Verfasserangabe: Stefanie Schmidt
Jahr: 2020
Verlag: Augsburg, Auer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 51B, 803-4B
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 5. Schuljahr, 6. Schuljahr
ISBN: 978-3-403-08453-2
Beschreibung: 84 S. : ill. ; 30 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Französisch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)