Cover von Deutschunterricht im mehrsprachigen Klassenzimmer wird in neuem Tab geöffnet

Deutschunterricht im mehrsprachigen Klassenzimmer

Grundlagen und Beispiele zur Förderung von DaZ-Lernenden im Grundschulalter
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sauerborn, Hanna
Verfasserangabe: Hanna Sauerborn
Jahr: 2017
Verlag: Seelze, Klett : Kallmeyer
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 803-8 Sau Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 06.09.2024 Signaturfarbe:
 

Inhalt

DaZ-Lernende inner- und außerhalb des Regelunterrichts fördern
 
In vielen Grundschulklassen in Deutschland spricht ein Teil der Kinder nicht nur Deutsch, sondern mindestens eine weitere Sprache. Der Unterricht von DaZ-Lernenden unterscheidet sich deutlich vom Unterricht einer einsprachigen Schülerschaft. Die Kinder bringen besondere Ressourcen mit, die im Unterricht aufgegriffen werden sollten, benötigen aber auch Angebote, um ihre Sprachkompetenz gezielt auszubauen.
 
In diesem Band geht es um die Arbeit mit Kindern, die Deutsch im Kindergarten- und Schulalter lernen. Ausgehend von den besonderen Bedingungen dieser Gruppe für das (sprachliche) Lernen im Deutschunterricht stellt die Autorin zunächst vor, welche vielseitigen Möglichkeiten der sprachlichen Förderung innerhalb des Regelunterrichts und in gesonderten Stunden gegeben (und notwendig) sind. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist fundiertes Überblickswissen mit hohem Praxisnutzen gekoppelt.
 
Um die komplexen Herausforderungen mehrsprachiger Klassen effektiver und reflektierter bewältigen zu können, erhalten Sie:
- einen Überblick über Besonderheiten und Herausforderungen der deutschen Sprache für die Unterrichtsplanung, die für DaZ-Lernende eine besondere Erwerbsaufgabe darstellen,
- eine Darstellung über den Spracherwerb von ein- und mehrsprachigen Kindern, aus der sich praktische Konsequenzen für die Planung der Sprachförderung ergeben,
- viele konkrete Aufgabenbeispiele zur Sprachförderung in enger Verzahnung zu den theoretischen Überlegungen,
- Hinweise für die Bewältigung des Unterrichtens von Kindern mit wenigen Deutschkenntnissen.
 
Dieser Band eignet sich für alle, die mit DaZ-Kindern im Grundschulalter arbeiten bzw. arbeiten werden: Lehramtsstudierende, Referendare, Berufsanfänger und erfahrene Lehrkräfte, aber auch interessierte Sprachförderkräfte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sauerborn, Hanna
Verfasserangabe: Hanna Sauerborn
Jahr: 2017
Verlag: Seelze, Klett : Kallmeyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803-8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7727-1232-6
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)