Cover von Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung wird in neuem Tab geöffnet

Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pabst-Weinschenk, Marita
Verfasserangabe: Marita Pabst-Weinschenk (Hg.)
Jahr: cop. 2004
Verlag: München ; Basel, Reinhardt
Reihe: UTB; 8294 , Sprachwissenschaft - Medien- und Kommunikationswissenschaft
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 803 Pab Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung sind unverzichtbarer Bestandteil der Curricula zahlreicher Studiengänge: vom eigenständigen Studienfach "Sprechwissenschaft und Sprecherziehung" über das Lehramtstudium und die Kommunikations-wissenschaften bis hin zur Sprachheilpädagogik und Logopädie. Seine Wurzeln hat das Fach in der Rhetorik der Antike. Heute umfasst es alle Aspekte mündlicher Kommunikation: Gespräch, Rede, Argumentation, Debattieren, Erzählen, Vorlesen, Vortragen, Sprechkunst, Atmung, Stimme, Sprechen/Hören und Sprech- und Stimmstörungen. Dieses Lehrbuch ist eine anschauliche Einführung in das Grundlagenwissen des Faches. Es vermittelt nicht nur prüfungsrelevanten Lehrstoff, sondern gibt auch Einblick in die spätere Berufspraxis.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pabst-Weinschenk, Marita
Verfasserangabe: Marita Pabst-Weinschenk (Hg.)
Jahr: cop. 2004
Verlag: München ; Basel, Reinhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-8294-3
Beschreibung: 382 S. : mit 32 Abbildungen und 15 Tabellen ; 24 cm.
Reihe: UTB; 8294 , Sprachwissenschaft - Medien- und Kommunikationswissenschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur S. 341-365. - Personen- und Sachregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)