Cover von Zwischen Spaltung und Gemeinsamkeit wird in neuem Tab geöffnet

Zwischen Spaltung und Gemeinsamkeit

Kultur im geteilten Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kretschmann, Carsten
Verfasserangabe: Carsten Kretschmann
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundezentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Bd. 1306
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Reginothek (SM) Standorte: 943.02 Kre Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Während der deutschen Teilung nahm die Kultur eine Brückenfunktion zwischen Ost und West ein, standen beide Staaten doch in derselben kulturellen Tradition. Doch trotz der gemeinsamen Anknüpfungspunkte war das kulturelle Verhältnis zwischen der Bundesrepublik und der DDR unterm Strich mehr durch Spaltung als durch Gemeinsamkeiten gekennzeichnet. Carsten Kretschmann bezieht in seiner Kulturgeschichte des geteilten Deutschland nicht nur die Hochkultur mit ihren Erscheinungsformen Kunst, Musik und Literatur mit ein. Er beleuchtet auch die massen- und Populärkultur, also Film und Fernsehen, Freizeit und Sport, Kommerz und Konsum. Dabei verliert er den Entstehungs- und Wirkunszusammenhang nie aus dem Auge, ebenso wenig wie übergreifende kulturelle Prägungen, Mentalitäten und Weltbilder oder das oftmals ambivalente Verhältnis zwischen Kultur und Politik.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kretschmann, Carsten
Verfasserangabe: Carsten Kretschmann
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundezentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 943.02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0306-4
Beschreibung: 1. Aufl., 200 S.
Reihe: Schriftenreihe; Bd. 1306
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)