Cover von Überreichtum wird in neuem Tab geöffnet

Überreichtum

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schürz, Martin
Verfasserangabe: Martin Schürz
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 330 Schür / Neuheiten Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Reichtum polarisiert. Er wird bewundert und anerkannt, kritisiert oder ruft Neid hervor. Reiche verbergen ihren Wohlstand, stellen ihn provokant zur Schau oder setzen ihn im Mäzenatentum öffentlichkeitswirksam ein. Zudem gibt es Reichtum, der jede Dimension sprengt, ohne dass Umfang und Herkunft solcher Vermögen transparent würden. Gesellschaften, denen an sozialer Gerechtigkeit gelegen sei, müssten, so Martin Schürz, die problematischen Beziehungen zwischen der individuell erarbeiteten Leistung eines Menschen und einem im Wortsinn unverdienten Überreichtum im Blick behalten, der ererbt sei oder aus Kapitalerträgen herrühre. Angesichts ihrer immensen materiellen Ressourcen stünden Überreiche oftmals weit jenseits allgemeiner Maßstäbe, Pflichten und Erwartungen. Überreichtum sei aber auch in moralischer Hinsicht angreifbar: Während arme Menschen sich nicht selten dafür zu rechtfertigen hätten, sei Überreichtum nach wie vor von durch eine Aura des Verdienstvollen verklärt. Schürz erläutert mit vielfältigen Bezügen in die Ideengeschichte, wo und warum bis heute Philanthropie oder Barmherzigkeit, Spenden oder Mäzenatentum zumal der Superreichen den Blick auf die Problematik des Überreichtums verstellten und so Schritte hin zu einer gerechteren (Welt)gesellschaft verhindern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schürz, Martin
Verfasserangabe: Martin Schürz
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 330
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0552-1
Beschreibung: 226 S. : ill. ; 21 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher (ÖB)