Cover von Informationen zur politischen Bildung; Nr. 304 - 3/2009 wird in neuem Tab geöffnet

Informationen zur politischen Bildung; Nr. 304 - 3/2009

Deutsche Außenpolitik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn
Jahr: 2009
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Zählung: Nr. 304 - 3/2009
Reihe: Glossar. - Literaturhinweise
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: 320 Bun ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Inhalt:
* Grundlagen, Akteure, Strukturen und Prozesse.
- Normative Fundamente einer Zivilmacht.
- Starke Exekutive.
- Interessengruppen, Zivilgesellschaft, Medien.
- Ausblick.
 
* Grundzüge deutscher Außenpolitik 1949-1990:
- Die Ära Adenauer: Souveränitätsgewinn durch Souveränitätsverzicht.
- Öffnung nach Osten, Kontinuität im Westn: Kiesinger, Brandt und Schmidt.
- Verlässlich und berechenbach: Die Regierung Kohl und die unerwartete Zeitwende.
 
* Kontinuität und Wandel deutscher Außenpolitik nach 1990:
- Fortsetzung der europäischen Integration.
- Neue sicherheitspolitische Aufgaben.
- Globale Herausforderungen für den deutschen Multilateralismus.
 
* Perspektiven der deutschen Außenpolitik seit 1989.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn
Jahr: 2009
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0046-9408
Reihe: Glossar. - Literaturhinweise
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hesse, Christine; Faulenbach, Jürgen; Hesse, Christine; Klaeren, Jutta; Birg, Herwig
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)