Cover von "Ohne Kunst wäre das Leben ärmer" wird in neuem Tab geöffnet

"Ohne Kunst wäre das Leben ärmer"

Zur biographischen Bedeutung aktiver Theater-Erfahrung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reinwand, Vanessa-Isabelle
Verfasserangabe: Vanessa-Isabelle Reinwand
Jahr: cop. 2008
Verlag: München, Kopaed
Reihe: Kulurelle Bildung; 8
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 792 Rei / --- Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Was motiviert Menschen Theater zu spielen und was fasziniert sie daran? Was passiert mit den Akteuren während einer Theateraufführung? Auf welche Art und Weise verknüpfen sich ästhetische Erfahrungen mit Biografie? Und nicht zuletzt: was und wie kann beim aktiven Theaterspiel und bei der Theaterrezeption ?für das Leben? gelernt werden?
 
Wie künstlerische Tätigkeiten ästhetisch bildend wirken können, zeigt dieses Buch erstmals anhand einer wissenschaftlichen Studie zu theaterpädagogischen Prozessen von Laienschauspielern/Innen im Alter von 18 bis 85 Jahren. Die biografischen Interviews mit ihnen geben interessante Aufschlüsse über die Wahrnehmung und biografische Verarbeitung ästhetischer Erfahrungen. Durch eine empirische Analyse der spezifisch theatralen Situation zwischen Rolle und Selbst wird deutlich, dass gerade in der Differenz dieser Seins-Zustände (Rolle, Figur, Selbst) die ästhetische Bildungsqualität des Theaterspiels liegt.
 
Pädagogen/innen, die im Feld der ästhetischen Bildung tätig sind, und allen Kulturinteressierten liefert die Untersuchung Einblicke in die eigene ?Logik? ästhetischer Prozesse und ihrer Bildungsqualität.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reinwand, Vanessa-Isabelle
Verfasserangabe: Vanessa-Isabelle Reinwand
Jahr: cop. 2008
Verlag: München, Kopaed
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 792
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86736-038-8
Beschreibung: 210 S. ; 24 cm.
Reihe: Kulurelle Bildung; 8
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)