Cover von Psychologie Heute; Nr. 2 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 2

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim, Julius Beltz
Zählung: Nr. 2
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159.9 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Raus aus alten Mustern
Selbstunsicher, bindungsängstlich, überfordernd: Viele Menschen stecken von Kindheit an in einem Schema fest. Wie entkommt man der Falle?
Im Fokus: Polizeigewalt
Konflikte gehören für Polizisten zum Berufsalltag. Polizisten wenden sie an, erleben sie aber auch gegen sich. Ein Polizeipsychologe spricht im Interview über die Grenzen des Aushaltbaren und gefährliche Dynamiken unter Kollegen.
"Postvirale Fatigue“
Viele Covid-19 Patientinnen und Patienten kämpfen nach der Infektion mit neurologischen und psychischen Spätfolgen der Infektion.
Aufgeblättert: LOVING
Der Bildband versammelt rund 350 bislang unbekannte Fotografien von Männerpaaren, zusammengetragen von Hugh Nini und Neal Treadwell.
Fehlerhaft grandios
Warum ist der Mensch nach 300000 Jahren Evolution noch so anfällig für körperliche und psychische Krankheiten?
Sex im Kopf
Paar- und Sexualtherapeutin Angelika Eck zeigt in „Sexuelle Fantasien in der Therapie“, wie diese den therapeutischen Prozess zugänglich machen.
Ein absolut unwahrscheinlicher Todesfall
Psychologie Heute-Kolumnistin Mariana Leky über ihren Onkel, der sich mit 80 die Haare blondiert und seine Beerdigung nicht planen will.
Das Jenseits im Diesseits
Friedhöfe sind nicht nur Orte des Gedenkens. Wie wirken sie auf uns? Welchen Einfluss hat ein Besuch? Kai Schuster über die Psychologie des Friedhofs.
Digital unterrichten – wie geht das?
¿Zwei Bücher liefern Impulse für eine zeitgemäße digitale Schulentwicklung.¿
Der Mensch in seinen Beziehungen
Die systemische Therapie wird immer wichtiger. Sie sieht die Probleme nicht im Individuum, sondern den Interaktionen. Was steckt hinter dieser Idee?¿
Übungsplatz: Papierboote
Diese Achtsamkeitsübung sorgt für Distanz zu belastenden Gedanken ¿und bringt uns wieder einen klaren Kopf.
Die Kraft der Rituale
Trauer, Trennung, Karriereende: Rituale erleichtern den Übergang in eine neue Lebensphase. Wieso Bräuche guttun und wie Sie ihr eigenes Ritual finden können.
Keine Angst mehr vor ... dem Autofahren
Miriam Püttner fing kurz nach dem Führerschein an, am Steuer zu zittern. Erst nach Jahren stellte sie sich der Angst.
Erregte Ruheappelle
Psychologie nach Zahlen: ¿6 Einwände gegen das Dramatisieren von Schlafmangel ¿
Die sozialen Beziehungen der Gorillas
Eine neue Studie hat herausgefunden, dass in Berggorillagruppen soziale Beziehungen existieren, die über Jahre hinweg halten.¿
Was sehen Sie auf diesem Bild, Herr Hoffmann?
Angelehnt an den projektiven Test TAT zeigen wir prominenten Menschen jeden Monat ein Bild und bitten sie, die Szene zu deuten.
Autsch, wie furchtbar!
Awkward nennt man im Englischen unbehagliche Alltagssituationen an der Grenze zur Peinlichkeit: komisch, wenn man nicht gerade in ihnen steckt.
Nachgeforscht: Herr Slepian, warum ist es belastend, mit Geheimnissen zu leben?
Im Interview erklärt Michael Slepian, waurm Geheimnisse uns so quälen. Immerhin hat jeder eins.
"Auch Hunde wollen mal allein sein“
Der Hund ist unser liebstes Haustier – auch und besonders in der Krise. Nur: Warum? Und was sagt der Hund dazu? Alexandra Horowitz klärt auf.
"Ich halte das alles nicht mehr aus“
Eine junge Patientin mit Alkohol- und Drogenproblemen leidet unter emotionalem Chaos. Wie gelingt es ihr, eine Sprache für Gefühle zu finden?
Coronapandemie Leichtsinnige Anspruchsdenker
Studien haben untersucht, welche Auswirkungen Anspruchsdenken auf die Corona-Maßnahmen hat.
Vom Schließen und Öffnen der Ohren
Hämmern, Rattern, Schreien: Die einen blenden Geräusche mühelos aus, die anderen machen sie wahnsinnig. Bei Andreas Maier war es mal so, mal so.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim, Julius Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siegle, Dorothea
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)