Cover von : in Religion; 1/2023 wird in neuem Tab geöffnet

: in Religion; 1/2023

aktuelle Unterrichtsmaterialien Sek. I : Jahrgangsstufe 7/10 : Osterdetektive
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Jean-Pierre Sterck-Degueldre
Jahr: 2023
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: 1/2023
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 200 : i / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ostern ist das wichtigte Fest im Jahreskreis. Doch das christliche Osterfest ist im kollektiven Verständnis kaum mehr als ein Frühlingsfest: Narzissen, Krokusse, Hasen und Eier aus Schokolade und einige manchmal regionale oder lokale Osterbräuche, die als kulturelles Erbe hochgehalten werden, sind für viele Inbegriff für Ostern. Wer Schüler/-innen im Religionsunterricht befragt, was nun eigentlich der Sinn von Ostern sei, wird nicht selten enttäuscht. Deshalb sollen Lernende religiös sprachfähig gemacht werden, um auf die Frage, was Ostern ist, eine fundierte Antwort geben zu können. Dabei sollen vielschichtige Zugänge den Schüler/-innen ermöglichen, u.a. die biblischen Texte in Korrelation mit ihrer Lebenswelt zu entdecken. Die Kernbotschaft der Auferstehung Christi erlangt gerade auch in heutiger Zeit ungeahnte Aktualität: Der Tod hat nicht das letzte Wort!
 
Aus dem Inhalt
Zuordnungsaufgabe: Osterbilder
Inszenierung des Todes Jesu: Special Effects in Mt 27
Bildimpulse: Kreuzwegstationen gestalten
Osterliturgie: Auferstehung feiern

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Jean-Pierre Sterck-Degueldre
Jahr: 2023
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 200, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1434-2251
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Harbecke, Heike; Sterck-Degueldre, Jean-Pierre
Fußnote: Digitales Material zum Download mit QR-Code oder Link
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)