Cover von Migrantinnen in den Medien wird in neuem Tab geöffnet

Migrantinnen in den Medien

Darstellung in der Presse und ihre Rezeption
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lüneborg, Margret; Fritsche, Katharina; Bach, Annika
Verfasserangabe: Margret Lüneborg , Katharina Fritsche , Annika Bach
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; 1266
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 325 Lün / Magazin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

"Ehrenmorde", "Kopftuchmädchen", Zwangsprostitution: In der medialen Repräsentation von Migrantinnen überwiegt das Klischee des hilfsbedürftigen, weiblichen Opfers, das dem Rollenmodell der westlichen, emanzipierten Frau gegenübergestellt wird. Insbesondere in der politischen Berichterstattung kommen Frauen mit Migrationshintergrund häufig nur in negativen und konfliktbeladenen Zusammenhängen vor. Magreth Lünenborg, Katharina Fritsche und Annika Bach haben auf breiter empirischer Basis deutsche Tageszeitungen analysiert und zeigen, dass es auch besser geht. Die Lokalpresse mit alltagsweltlichen Bezügen einerseits, die Boulevardmedien mit Fokus auf Berühmtheiten andererseits stellen Lebensentwürfe und Rollenkontexte von Migrantinnen vielfältiger dar: als Nachbarinnen, als Erfolgreiche, als Prominente. Die dominante Grundstruktur bleibt jedoch bestehen: Migrantinnen werden als Andere, als Fremde markiert - und selten als "normale" Bürgerinnen wahrgenommen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lüneborg, Margret; Fritsche, Katharina; Bach, Annika
Verfasserangabe: Margret Lüneborg , Katharina Fritsche , Annika Bach
Jahr: 2012
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 325:07
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0266-1
Beschreibung: 176 S. ; 23 cm.
Reihe: Schriftenreihe; 1266
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher (ÖB)