Cover von Psychologie Heute; Januar wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Januar

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Januar
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Psy / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

THEMEN IN DIESEM HEFT
Sehnsucht nach Verbundenheit: Das Ende der Einsamkeit.
Der Meister der klaren Entscheidung: Das Psychologen-Porträt: Gerd Gigerenzer zeigt uns, wie wir kluge Entscheidungen treffen, Denkfehler überwinden – und unserer Intuition vertrauen.
Kein Ende in Sicht: Immer mehr Menschen streamen Serien auf Netflix und Co. Doch hat der Konsum der seriellen Erzählungen Einfluss darauf, wie wir die Welt wahrnehmen?
Gitta Jacob stört: „Wir reparieren immer nur die anderen“ Die klinische Psychologin und Verhaltenstherapeutin Gitta Jacob über unsere ständige Pathologisierung der Mitmenschen.
Warten tut weh: Kein Arztbesuch ohne Warten. Was passiert dabei mit uns? Welchen Einfluss hat die Umgebung? Tanja C. Vollmer über die Psychologie des Wartezimmers.
Erholungsfalle: Gefährdet zu langes Arbeiten die Lösung von Anspannung und die Erholung von Arbeitnehmern?
Das glaubst Du doch selbst nicht!: Warum reden wir uns häufig selbst etwas ein? Rainer Sachse über die Psychologie der Selbsttäuschung.
Wie der Landstrich so der Mensch: Herzliche Rheinländer, fleißige Schwaben? Eine „Regionalpersönlichkeit“ gibt es wirklich. Sie verrät sogar, wo wir am besten aufgehoben sind.
„Dankbarkeit ist nicht positives Denken“ Dankbarkeit liegt im Trend. Was hat es damit auf sich? Der Psychotherapeut und Dankbarkeitsforscher Henning Freund zu Chancen und Grenzen des Konzepts.
Sagen Sie mal, Frau Kernstock-Redl: Warum fühlen wir uns so schnell schuldig? In Ihrem Buch „Schuldgefühle“ ist zu lesen, dass unser Gehirn permanent auf der Suche nach Schuld sei. Die Autorin im Gespräch.
Warum entwickeln Menschen eine Kaufsucht, Frau Müller? Die Psychologin Astrid Müller ging der Frage nach, ob sich eine zu intensive Bindung an persönliche Dinge zu einer Einkaufssucht auswachsen kann.
Spieglein, Spieglein: Psychologie nach Zahlen: Vier gute psychologische Gründe, sich selbst ausgiebig ins Antlitz zu schauen,
Das Frühwarnsystem: Nach ihrer dritten psychotischen Krise sucht eine Architektin mit ihrem Psychotherapeuten nach Strategien, um sich vor weiteren Psychosen zu schützen.
Hirnschrittmacher: Die Auswirkungen der tiefen Hirnstimulation auf eine schwere Depression wurde in einer neuen Studie untersucht.
Bisexualität – das letzte Tabu? Kim Ritter erforscht die Herausforderungen und Konflikte, denen Bisexuelle im Ringen um Anerkennung ausgesetzt sind.
Übungsplatz: Energiekuchen: In unserer Rubrik stellen wir diesmal eine Übung vor, die uns unsere Kräfte besser einzuteilen lässt.
Im Fokus: Behördenversagen: Wenn Ämter Fehler machen, kann das Leben kosten. Wolfgang Seibel erklärt im Interview die Ursachen für Behördenversagen, wie etwa bei der Loveparade.
"Eddie, Sie alter Wuselknödel!" Liebe ich meinen Hund genug? Und warum siezen er und ich uns immer noch?, fragt sich unsere Psychologie Heute-Kolumnistin Mariana Leky
Versunken im Spiel: Spielen ist ein Trend unserer Zeit. Sogar die guten alten Brettspiele sind wieder gefragt. Denn: Spielen entführt uns.
Keine Angst vor ... dem Stottern Als Kind hat Physikprofessorin Concettina Sfienti gestottert. Wie sich das angefühlt hat - und warum sie heute vor vielen Menschen sprechen kann.
Zurücktreten, bitte! Wenn wir uns begrüßen, signalisieren wir Nähe – per Handschlag, mit einer Umarmung. Seit Corona ist das tabu. Wie geht Begrüßung ohne Körperkontakt?
Was sehen Sie hier, Esther Schweins?: Angelehnt an den projektiven Test TAT zeigen wir prominenten Menschen jeden Monat ein Bild und bitten sie, die Szene zu deuten.
„Ein schwebendes Miteinander“ Die Bücher von Jakob Hein und Lora Gottlieb beleuchten die Therapie aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beltz Rübelmann, Manfred; Märtin, Ralf-Peter; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)