Cover von Geo : Das neue Bild der Erde; Nr. 1 wird in neuem Tab geöffnet

Geo : Das neue Bild der Erde; Nr. 1

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 1
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 908 ZS Geo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Meditation: Wege zur Mitte
Innere Balance, der gelassene Abstand zum Gedränge der Welt, lässt sich nicht nur im schmerzhaften Schneidersitz gewinnen. Meditative Versenkung kann so viel mehr sein, ein Tanz, ein Lied, Heiterkeit in der Gruppe, erfuhr GEO-Redakteurin Hanne Tügel an vier ganz unterschiedlichen Stätten in Europa; an Orten einer großen Sehnsucht nach Frieden
 
Ethnologie: Die Vergessenen des Pamir
Im fernsten Winkel Afghanistans, in einem kargen Tal auf 4000 Meter Höhe, trotzt ein winziges Nomadenvolk Bedingungen, die lebensfeindlicher nicht sein könnten. Seit Jahrzehnten haben die Pamir-Kirgisen kaum Kontakt zur Außenwelt. Jetzt konnte erstmals ein Ethnologe im Lager ihres Khan, des Anführers, überwintern
 
Vielfraße: Die fabelhaften Räuber
Als heimtückischer Dämon des Nordens wird der Vielfraß verkannt - weil seine Zähne noch die mächtigsten Knochen brechen? Und er nicht einmal vor Elchen zurückschreckt. Wer klüger werden will aus dem scheuen Räuber, muss ihm tief in die Wälder Finnlands folgen und sich dem einzigen Experten anschließen, der seine Fährten kennt
 
Großbritannien: Heim-Spiele
"My home is my castle", sagen die Briten und verstehen darunter nicht das Haus als Bollwerk. Sondern als höchsten Ausdruck der bisweilen wunderlichen Eigenart des Besitzers, etwa des Schlossherrn Henry Paston-Bedingfeld. Der Adlige hat wie Hunderte seiner Landsleute - Leopardenmenschen, Erzdruiden, Nippes-Sammler - nun Fotografen die Tür geöffnet
 
Darwin-Serie, Teil 3: Dem Menschen auf der Spur
Neuseeland, Australien, Südafrika: Darwins fünfjährige Weltumsegelung neigt sich dem Ende zu, immer drängender fragt der Forscher nach der Herkunft der eigenen Art. Und ahnt schließlich das Unfassliche: dass auch die Geschichte des Menschen im Tierreich beginnt. Auf der Route des Revolutionärs findet das GEO-Team zu unseren Vorfahren in den Höhlen von Sterkfontein. Und erblickt in australischen Laboren Vorboten einer Zukunft, in der Homo sapiens selber über seine Evolution bestimmt
 
Nepal: Hilfe, die stark macht
Wie schützt man Waisenkinder vor dem Elend? Wie Familien, die zu zerbrechen drohen? Seit 60 Jahren suchen die SOS-Kinderdörfer, inzwischen in 473 Einrichtungen weltweit, nach den besten und immer neuen Antworten. Die Geschichte einer kleinen Rettung in Nepal
 
Verhalten: Der Schrei der Tigermotte
Durch Ultraschallsignale vertreibt Cycnia tenera jagende Fledermäuse
 
Physik: Durchblick dank Tesa
Mit Tesafilm einen Finger röntgen? Das geht - aber nur in einer Vakuumkammer
 
Medizin: Was im Atem steckt
Ausgeatmete Luft verrät viel über die Gesundheit eines Menschen
 
Interview: Großputz auf dem Mond
Ende des kommenden Jahrzehnts will die Weltraumbehörde NASA zum Erdtrabanten zurückkehren. In der geplanten Mondbasis sollen Menschen lange Zeit leben und arbeiten. Sand im Getriebe der Basis-Mission aber ist Mondstaub. Wie sich das Problem lösen lässt? GEO hat den "Staubbeauftragten" der NASA, Eric Cardiff, befragt
 
Bautechnik: Durchbruch ohne Glasbruch
Ein neues Verfahren macht Brücken ganz aus Glas möglich
 
Verhalten: Der Letzte macht dicht
Am Ende jedes Tages opfern sich ein paar Angehörige des Ameisenvolkes Forelius pusillus, damit ihr Staat sicher die Nacht übersteht
 
Physik: Wenn das Wasser wehtut
Delfine schwimmen offenbar langsamer als sie könnten - um Schmerzen zu vermeiden
 
Medizin: Des Ringers Bezwinger
Einer der größten Gegner eines Sumokämpfers ist winzig klein: ein Virus, das Ganzkörperherpes auslös

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 908, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0342-8311
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias; Michael, Schaper
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)