Cover von Der Spiegel; Nr. 23/01.06.2024 wird in neuem Tab geöffnet

Der Spiegel; Nr. 23/01.06.2024

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 23/01.06.2024
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Der Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.06.2024 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelgeschichte
Zum 100. Todestag des Schriftstellers: Der Kafka-Kult
Shehan Karunatilaka über Franz Kafka: »Nur Kafka schien zu verstehen, wie es war, im kriegsgebeutelten Sri Lanka der achtzigerjahre zu leben«
Joy Williams über Franz Kafka: »Kafka wollte sein Leben nicht damit verschwenden, dass er es lebte«
César Aira über Franz Kafka: »Kafka hat ausdrücklich die Metapher verdammt«
A. Igoni Barrett über Franz Kafka: »Das Kafkaeske ist düsterer als das Orwellsche, aber nicht so obskur wie das Freudsche«
Zeruya Shalev über Franz Kafka: »Das Kafkaeske ist der verzweifelte Kampf mit sich selbst«
Hausmitteilung: Kafka, Europa, Indien, Ferrari
Meinung
Deal mit Rüstungskonzern: Wie Borussia Dortmund vom Krieg profitiert
Deutschland
Wagenknecht und die Angst vor dem Kontrollverlust: Die Partei bin ich
Ex-CSU-Chef Huber: »Ich habe mir oft genug auf die Zunge gebissen, das muss ich jetzt nicht mehr«
Streit in der Ampel: So biegen Lindner und Paus die Zahlen zur Kindergrundsicherung zurecht
Ursula von der Leyen im Wahlkampf: Brüssels Machtmaschine
Nachwuchs der Rechtsextremisten: Die geheimen Chats der NPD-Jugend
Streit über Flüchtlingsunterkunft: 200 Geflüchtete in einem 500-Seelen-Dorf – kann das funktionieren?
Pro-Palästina-Demos an deutschen Unis: Hass und Hafermilch
Ost-CDUler im Streitgespräch: Der eine verachtet die AfD. Der andere die Brandmauer
Demenzkranke Oma: Was bleibt von der Liebe, wenn die Erinnerung daran verblasst?
Wie die Syltaffäre zur Staatsaffäre wurde: Braune Schnösel? Auf der Insel schüttelt man den Kopf
Sylter Parolen: Deutschland – Weltmeister der Einzelfälle
Kampfzone Straßenverkehr: Als Fußgänger bist du das ärmste Schwein
Linken-Liquidator Westphal: »Inzwischen ist fast alles weg«
Krabbenfischer über hohe Preise: »Man soll sich daran ja nicht satt essen«
Ablehnung von Asylanträgen: Weniger Jesiden erhalten Schutz in Deutschland
Erklärung zur Europawahl: Verbände warnen vor der AfD
Zahlungssystem: Deutsche Nothilfe für Afghanistan fließt über illegales Hawala-Netzwerk
FDP: »Stimmung schlecht«
Behörden-IT: Ministerien geben mehr als eine Milliarde Euro für Software aus
Klimadebatte: Wagenknecht will Bundestagsabstimmung über Verbrenner-Aus
Reporter
Zoff um Massentourismus: Mallorca hat genug von der bierseligen Meute – jetzt wirklich
Besuch bei Trump: Ich, der Medienteufel
Studieren in Oxford: Damit sie sich die Uni leisten kann, putzt sie die Zimmer ihrer Kommilitonen
Ein Bild und seine Geschichte: Wie ich den Weltmeistern von 1954 ganz nahe kam
Freizeittrend Geflügelhaltung: Nach der Arbeit sollst du Huhn
Wirtschaft
Innovationskrise in Deutschland: Das Geheimnis der letzten Erfinder
Ökonomin fordert Obergrenze für Reichtum: Wann wird Vermögen unmoralisch, Frau Robeyns?
Suizid des Kindes: »Ab dem Moment war das alte Leben nicht mehr relevant«
Handwerk in der Krise: Backen und singen, bis es nicht mehr geht
Krise des Flugzeugherstellers: Hochrangiger Ex-Boeing-Manager bestätigt Vorwürfe über Mängel am »Dreamliner«
Cupra-Chef über junge Kunden: »Das Auto ist nicht mehr das Statussymbol«
Russische Attacken auf ukrainische Energieversorgung: »Sie wollen die Ingenieure töten«
Neue Zahlen der Bundesregierung: Steuerquote steigt auf Jahrhundertrekord
Neue Studie: Bahn-Rivalen treiben Nachfrage nach Reise- und Nachtzügen
Ausland
Früher war alles besser: Wie Europas Rechte von der Nostalgie der Wähler profitieren
Machtgefüge im EU-Parlament: Kommt nach der Europawahl das große Bündnis der extremen Rechten?
Indiens Premier vor der Wiederwahl: So tickt der Mann, der 1,4 Milliarden Menschen regiert
Menschenrechtler Aryeh Neier: Warum der Gründer von Human Rights Watch Israel einen Genozid vorwirft
Claudia Sheinbaum: Kann »La Doctora« Mexiko heilen?
Urteil im Trump-Prozess: Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty!
Sport
Formel 1: Familie, »Sekte«, Motorsport-Gigant – eine Reise in die Ferrari-Welt
Sportgymnastin Darja Varfolomeev: »Man trainiert noch härter, wenn alle auf einen blicken«
Wissen
KI zwischen Hirnmanipulation und Hirndoping: »Die Technologie kann biblische Wunder wahr machen«
Müllentsorgung in London um 1800: »Es passiert leider ständig, dass die Notdurft von Frau Beverstock überläuft«
Klimarekord: Der höchste CO2-Anstieg der Geschichte und die Folgen
Zwischenfälle bei Singapore Airlines und Qatar Airways: Wie Forscher vor Turbulenzen warnen wollen
Schriftliche Zeugenaussagen: Wie Sie reden müssen, damit die Polizei Ihnen (eher) glaubt
Feuer in der Taiga: Sorgen »Zombiebrände« für eine besonders schlimme Waldbrandsaison?
Kultur
True-Crime-Roman »Maror«: Ist Israel nicht bereit für dieses Buch?
Koreanische DJ aus Berlin: Dafür wird sie geliebt
Virales »All-Eyes-On-Rafah«-Bild: Kitsch-Krieg
»Eric« mit Benedict Cumberbatch: Im Puppentheater des Bösen
Dokumentation »Kulissen der Macht«: So kaltherzig kann politische Vernunft sein
Sachbuch über Poststrukturalismus: Kolonial verstrickt
Personalien
Mit nur 26 Jahren: R&B-Sängerin Coco Jones feiert ein Comeback
Übelkeit und Schwindel: Mike Tyson erleidet medizinischen Notfall an Bord eines Flugzeugs
Memoiren von Chris Stein: Vom Ende von Blondie
Trooping the Colour: Charles muss die Kutsche nehmen
Helen Mirren über ihre Rolle als Golda Meir: Kettenrauchen gegen den Krieg

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kurbjuweit, Dirk (Chefredakteur)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)