Cover von Wirtschaftswoche; Nr. 19 wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftswoche; Nr. 19

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Horst von Butlar
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
Zählung: Nr. 19
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 300 ZS Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titel
Die besten Aktien der Welt: Anleger suchen in unsicheren Zeiten krisensichere Ertragsperlen. Wir helfen, sie zu finden – mit dem exklusiven Ranking der Boston Consulting Group
Politik
Ökonomie
Türkei: Das Land ist unter Recep Tayyip Erdogan erstarkt – und nach 20 Jahren seiner Präsidentschaft angeschlagener denn je
Wirtschaftsministerium: Grünen-Staatssekretär Patrick Graichen formt aus Lobbyistenstudien Gesetzestexte. Nun könnte er über einen unmöglichen Freundschaftsdienst stolpern
Geopolitik: Der Hightechfeldzug der USA gegen China beeinträchtigt nun auch die deutsche Chemieindustrie
Inflation: Welche Schuld trägt der Staat an steigenden Preisen? Ein Interview mit Stanfort-Ökonom und Buchautor John Cochrane
Konjunktur Deutschland: Der Earlybird-Frühindikator stürzt ab
Denkfabrik: Ökonom Mohamed El Erian über die neue Ära der fragmentierten Globalisierung
Essay: Der Medienwissenschaftler Roberto Simanowski über den westlich geprägten Wertehorizont der KI – und den sinnvollen Einsatz von ChatGPT im Schulunterricht
Unternehmen
Innovation
Digitales
BYD: Der Autohersteller aus China drängt auf den Weltmarkt und bedroht auch hierzulande die Vormachtstellung von VW: mit preiswerten und technisch ausgefeilten Modellen
Heizungsbauer: Unternehmer Max Viessmann verrät im Interview, warum er den Konzern seiner Familie zum Teil verkauft – und weshalb ihm bei der Entscheidung die Tränen kamen
Ranking: Verbraucherservice: Direktor Kundenkontakt soll Vertrauen stiften. Eine Studie zeigt, welchen Unternehmen das gelingt
Spezial: Digitaler Mittelstand: Der deutsche Mittelstand geht in die Digitaloffensive: Enpal hat das Geschäft mit Solaranlagen zur digitalen Dienstleistung entwickelt / Mittelständler erkennen und ergreifen die Chancen künstlicher Intelligenz / Buchhändler werben auf TikTok
Fernwärme: Die Wärmepumpe ist nicht alles. Städte können Bürger auch mit Fernwärme versorgen. Sie stammt heute noch oft aus fossilen Kraftwerken. Doch das lässt sich ändern
Müll: Nach Großveranstaltungen bleibt oft viel Abfall zurück. Es geht auch anders
Start-up der Woche: Strayz verkauft Futter für Katzen und Hunde – und spendet einen Teil der Einnahmen für Straßentiere
Geld
Erfolg
Schattenbanken: Die Vertrauenskrise bei den Banken beschleunigt den Aufstieg alternativer Kreditgeber – dadurch entstehen neue Risiken
Windaktien: Wie Anleger am Windkraftprojekt der Nordseekonferenz verdienen können

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Horst von Butlar
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0042-8582
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Butlar, Horst von
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)