Cover von Mathematik; Heft 53 / 4. Quartal 2020 wird in neuem Tab geöffnet

Mathematik; Heft 53 / 4. Quartal 2020

Unterricht - Aufgaben - Materialien [5 bis 10] : so ein Zufall! : sprechen über zufällige Erscheinungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Grit Weber
Jahr: 2020
Verlag: Hannover, Friedrich
Zählung: Heft 53 / 4. Quartal 2020
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 510 Mat ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Stochastik widerspricht immer wieder dem „gesunden Menschenverstand“. Häufig verhindern die subjektiven Vorstellungen der Lernenden, dass tragfähige stochastische Grundvorstellungen entwickelt werden können. Erst mit zunehmender Fähigkeit, die eigenen Vorstellungen nachvollziehbar darzustellen oder zu verbalisieren und den Argumentationen der anderen folgen zu können, kann sich stochastisches Denken bei den Schülerinnen und Schülern entwickeln.
 
Aus dem Inhalt:
- Zum Thema: Argumentieren zu zufälligen Erscheinungen
- Unterrichtsidee Klasse 5–6: Zum Glück gibt’s Brüche!
- Unterrichtsidee Klasse 7–8: Zufallsgeräte selbst herstellen
- Unterrichtsidee Klasse 9–10: Glücksrad auf der schiefen Ebene
- Fortbildung: Mit bedingten Wahrscheinlichkeiten sprachsensibel umgehen
- Magazin – Aus aktuellem Anlass: Die größte Weihnachtspyramide der Welt
- Magazin – Mathematische Reise: Berlin, Berlin – eine Stadt der Besonderheiten
 
SK*ZeitschriftenMATH

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Grit Weber
Jahr: 2020
Verlag: Hannover, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 510, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1865-6560
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weber, Grit
Fußnote: - mit Materialpaket
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)