Cover von Der blinde Fleck wird in neuem Tab geöffnet

Der blinde Fleck

Täter. Attentäter. Einzeltäter?
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harrich, Daniel
Verfasserangabe: Daniel Harrich
Jahr: cop. 2014
Verlag: Stuttgart, Ascot Elite
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: Thriller / B DVD 4704 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

"Der blinde Fleck" erzählt die Geschichte des BR-Hörfunk-Reporters Ulrich Chaussy. Er bekommt den Auftrag, über das Oktoberfest-Attentat, bei dem am 26. September 1980, 13 Menschen starben und mehr als 200 verletzt wurden, zu berichten. Zunächst plant er nur einen kleinen Beitrag, doch dann stößt er auf Widersprüche und Ungereimtheiten. So erfährt er beispielsweise im Gespräch mit Zeugen, dass diese mehrere Personen am Tatort gesehen haben. Von offizieller Seite scheinen bestimmte Hinweise aber nicht weiter verfolgt zu werden und später verschwinden Beweismittel aus der Asservatenkammer. Fortan verwendet Chaussy all seine Energie darauf, den Geschehnissen auf den Grund zu gehen und die Wahrheit ans Licht zu bringen und macht dies zu seiner Lebensaufgabe. Unterstützt wird er dabei von Werner Dietrich, dem Anwalt der Opfer. Auch er glaubt nicht, dass ein Einzeltäter für den Anschlag verantwortlich gewesen sein soll.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harrich, Daniel
Verfasserangabe: Daniel Harrich
Jahr: cop. 2014
Verlag: Stuttgart, Ascot Elite
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Thriller
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: ca. 92 Min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fürmann, Benno; Krebitz, Nicolette; Lauterbach, Heiner; Zirner, August; Hartmann, Jörg
Fußnote: DVD. - Ab 12 Jahren. - Deutsch ; UT Deutsch für Hörgeschädigte. - Basiert auf dem Buch von Ulrich Chaussy „Oktoberfest – Das Attentat: Wie die Verdrängung des Rechtsterrors begann“. - Nachwuchspreis des Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke: Daniel Harrich. - Filmbewertungsstelle Wiesbaden "Prädikat besonders wertvoll"
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)