Cover von Mittelalterliche Kreuzgänge in Europa wird in neuem Tab geöffnet

Mittelalterliche Kreuzgänge in Europa

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Legler, Rolf
Verfasserangabe: Rolf Legler
Jahr: 2007
Verlag: Petersberg, Michael Imhof
Reihe: IMHOF-Kulturgeschichte
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 914 EURO Leg Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Geschichte des mittelalterlichen Kreuzgangs beginnt im Rahmen der Anianischen Reform um 800. Als Wegarchitektur ist er zunächst zwar nur das Erschließungssystem des klösterlichen Alltags. Dem Kreuzgang fiel jedoch als Herzstück der Klausuranlage innerhalb der abendländischen Klosterbaukunst eine besondere Funktion zu, die sich in besonders dekorativen Formen äußert. Kein anderes Baumotiv der monastischen Architektur der Zeit von 800 bis 1600 steht deshalb so sehr für das Kloster als Ganzes wie dieses glückliche Baumotiv. Aus seiner existenziellen Notwendigkeit für das Kloster entstand ein Wunderwerk der mittelalterlichen Architektur. Rolf Legler studierte Malerei, Grafik und Bildhauerei in Nürnberg. Er ist einer der besten Kenner des Themas, da er sich bereits in seiner Dissertation mit dem Kreuzgang auseinandersetzte. Neben weiteren Büchern zu diesem Thema befasste er sich auf diversen Studienreisen mit der Kunst und Kultur des Mittelmeerraumes, des Vorderen Orients und Lateinamerikas. Er veröffentlichte mehrere Kunstreiseführer zu Italien und Frankreich sowie Beiträge zum Thema Klosterbaukunst in führenden Fachzeitschriften und Tageszeitungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Legler, Rolf
Verfasserangabe: Rolf Legler
Jahr: 2007
Verlag: Petersberg, Michael Imhof
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 914
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86568-167-6
Beschreibung: 157 S. : ill. ; 22 cm.
Reihe: IMHOF-Kulturgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur
Mediengruppe: Bücher (ÖB)