Cover von Aus Politik und Zeitgeschichte; Nr. 29-30 / 2019 wird in neuem Tab geöffnet

Aus Politik und Zeitgeschichte; Nr. 29-30 / 2019

Weltraum
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt am Main, Frankfurter Societäts-Druckerei
Zählung: Nr. 29-30 / 2019
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: ZS APu / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Inhalt
 
 
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 29-30/2019)
APuZ 29-30/2019 Weltraum Publikationsbild
Weltraum
 
Am 21. Juli 1969 betrat der US-Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Diesem Moment vorausgegangen war ein technologischer Wettlauf im All zwischen den USA und der Sowjetunion. Heute bedeutet die Zunahme von Akteuren und Objekten im Orbit eine Herausforderung für die Weltraumsicherheit.
0,00 € zzgl. Versandkosten (ab 1 kg Versandgewicht)
Lieferzeit in Deutschland: ca. 1 bis 7 Werktage (Details)
Lieferzeit ins Ausland: ca. 5 bis 63 Werktage (Details)
 
 
 
 
 
in den Warenkorb
Inhalt
 
Am 21. Juli 1969 betrat der US-Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Diesem Moment vorausgegangen war ein technologischer Wettlauf im All zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, die 1957 mit dem ersten künstlichen Satelliten Sputnik 1 und 1961 mit dem ersten Raumflug des Kosmonauten Juri Gagarin wichtige Etappensiege verbucht hatte.
 
Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde die Erschließung des erdnahen Weltraums zu einem gemeinsamen Projekt. Heute bedeuten die Diversifizierung der Akteure und die Zunahme von Objekten im Orbit eine immense Herausforderung für die Weltraumsicherheit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt am Main, Frankfurter Societäts-Druckerei
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0479-611X
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)