Cover von Die Grundschulzeitschrift; Heft 264/Mai 2013 wird in neuem Tab geöffnet

Die Grundschulzeitschrift; Heft 264/Mai 2013

Fragen an die Natur: Kinder selbst denken lassen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Wiebke Stelling
Jahr: 2013
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: Heft 264/Mai 2013
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: ZS Gru / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Naturwissenschaftlich Denken und Argumentieren - das können Grundschüler(innen) noch nicht. Weit gefehlt! Gerade Kinder eifern danach, ihren eigenen Fragen an die Natur nachzugehen, selbst und mit anderen Kindern zusammen zu erforschen, was die Lösung für ein Phänomen sein könnte.
 
Doch wie kann man als Lehrkraft die Fragen der Kinder aufgreifen, ohne gleich die richtige Lösung vorzugeben? Wie viel Denkzeit gibt man ihnen und wie kann man sie beim Ideenaustausch unterstützen, sodass sie wissenschaftliches Argumentieren erproben und erlernen? Diese Fragen beantwortet Ihnen diese Ausgabe der GRUNDSCHULZEITSCHRIFT "Fragen an die Natur - Kinder selber denken lassen". Es geht um Fragen zu Naturphänomenen aus der Lebenswelt der Kinder wie "Wie gräbt sich ein Regenwurm durch die Erde?", "Wieso kann der Grashüpfer so weit springen?", "Wie funktioniert der Schall?" oder "Warum fliegt ein Heißluftballon?".
 
Doch auch die Gesellschaftliche Bildung des Sachunterrichts kommt in diesem Heft nicht zu kurz. Im ersten Thementeil werden Ihnen die aktuellen Entwicklungslinien, der Stand und der Ausblick im Bereich des politischen und zeitgeschichtlichen Lernens aufgezeigt sowie ein interkulturelles Austauschprojekt zwischen Deutschland und Frankreich vorgestellt.
 
Aus dem Inhalt:
- Was heißt "naturwissenschaftliches Denken"? - Von Wissenschaftler(inne)n aus der Geschichte lernen
- Gesellschaftliche Bildung im Sachunterricht - Eben nicht (nur) Soziales Lernen;
- Wissenschaftliches Argumentieren - Anregungen für die Praxis;
- "Was tut der Wurm in der Erde?" - Die Erfindung des Regenwurmkastens;
- "Wie funktioniert der Schall?" - Argumentieren lernen an Modellen;

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Wiebke Stelling
Jahr: 2013
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 37
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0932-3910
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadler, Christine; Stelling, Wiebke
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)