Cover von Geschichte lernen; 200 / März 2021 wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte lernen; 200 / März 2021

Erinnerungskulturen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion Anna-Karina Rühl
Jahr: 2021
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: 200 / März 2021
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Erinnerungskulturen im Geschichtsunterricht : Funktionen, Formen, didaktische Perspektiven;
„The Battle of Hastings“ : zwischen Plünderern und Deserteuren;
„Rhodes muss weg“ : das Traindenkmal auch? Postkolonialer Denkmalsturz in vergleichender Perspektive ;
Verdrängen oder Erinnern? : Der Umgang mit dem Genozid an Herero und Nama in Deutschland und Namibia;
Wie erinnert man einen Frieden im Krieg? : Die „Weihnachtsfrieden“ von 1914 an der Westfront des Ersten Weltkrieges in nationalen Erinnerungskulturen und als europäischer Erinnerungsort;
„Holocaust“ im Abendprogramm : Eine amerikanische Fernsehserie bewegt die Bundesrepublik;
Leerstellen in der Erinnerungskultur : Die Debatte um ein zentrales Denkmal für die polnischen Opfer des NS-Terrors in Berlin als strukturierte Kontroverse;
Vom Aufreißen alter Wunden und heilsamem Gedenken : Erinnerungskultur einer postgenozidalen Gesellschaft am Fallbeispiel Ruandas;
Das „Tagebuch der Gefühle“ : Gefühlen im Kontext historischen Lernens Ausdruck geben;
Orte erinnern aus Distanz : Eine virtuelle Exkursion in die Gedenkstätte Belzec;
„Sie mussten nach links gehen“ : Die Erinnerung an den Holocaust in Romanen für Kinder und Jugendliche;
„Es ist wichtig, dass diese Geschichten erzählt werden...“ : ein erinnerungskultureller Imperativ?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion Anna-Karina Rühl
Jahr: 2021
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 930, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0933-3096
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rühl, Anna-Karina
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)