Cover von Psychologie Heute; Nr. 8 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 8

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 8
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Alles zu meiner Zeit
Im Leben kommt es nicht nur darauf an, was man tut, sondern auch wann. Vieles gelingt uns mit dem richtigen Timing besser.
Der Selbstwertspiegel
Die Psychotherapeutin Stefanie Stahl zeigt einer Klientin in der Therapie auf, warum ihr Selbstwert unabhängig vom Verhalten ihres Partners ist.
Nachtaktive haben ständig Jetlag
Morgens früh zur Arbeit gehen - für Lerchen kein Problem, für Eulen ein täglicher Kraftakt. Menschen vom Chronotyp Eule leben quasi ständig im Jetlag.
Psychotherapie mit Beipackzettel
Welche Nebenwirkungen hat eine Psychotherapie? Und welche negativen Erfahrungen machen Patienten in der Behandlung? Eine Studie hat dies untersucht.
Pflichten erfüllt, Träume vernachlässigt
Wer gewissenhaft seine Pflichten erledigt, hat meist keine Zeit mehr für seine Träume. Schade, denn irgendwann bereuen wir das zutiefst.
Die Erwartung von Stress stresst
Kommt eine unangenehme Situation oder schwierige Aufgabe auf uns zu, vermiest uns das die Stimmung. Besonders dann, wenn wir ständig darüber nachdenken.
Was brauchen hochbegabte Jugendliche?
Wie meistern Hochbegabte die Schule, wie kommen sie mit ihren Eltern zurecht? Darum geht es in dem Buch "Extrem beschenkt und sehr sensibel".
Vergeben ist nicht vergeblich
Wie Versöhnung in der Psychotherapie funktioniert, beschreibt dieses Handbuch.
Wie klappt die Berufswahl?
Aljoscha Neubauer, Professor für Psychologie und Experte für Begabungen, erklärt im Interview, worauf wir bei der Berufswahl achten sollten.
Das Anti-Selbsthilfebuch
Müssen wir unbedingt optimistischer, leidenschaftlicher und wandlungsbereiter sein? Bloß nicht, sagt Psychologieprofessor Svend Brinkmann.
Verjüngungskur für das Gehirn
Psychologie nach Zahlen: Ein gewisser geistiger Abbau im Alter ist normal. Aber er lässt sich bremsen. 5 Aktivitäten, die dem Altersabbau entgegenwirken.
Gemeinsam straft es sich besser
Psychologen haben untersucht, wie Bestrafungen in Gruppen funktionieren und warum demokratisch entschiedene Gruppensanktionen am fairsten sind.
Werden Autofahrer aggressiver?
Verkehrspsychologe Jens Schade über Smartphone-Fotos von der Unfallstelle, notorische Raser und die Moral auf Deutschlands Straßen.
Als die Affen sprechen lernten
In den 60er und 70er Jahren brachten Forscher talentierten Schimpansen und Gorillas das "Sprechen" bei. Doch das Schicksal der Helden war oft tragisch.
Psychische Gesundheit und Arbeit
Viele Unternehmen kümmern sich zu wenig um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Ein Gespräch mit dem Psychiater Werner Kissling.
Die langen Nächte ohne Schlaf
In ihrer Kolumne macht sich Schriftstellerin Mariany Leky diesmal auf, die Schlaflosigkeit zu ergründen.
Hoffnung als Medizin
Eine auf Hoffnung basierende Therapie kann helfen, die oft unterschätzte psychische Belastung von unheilbar Kranken zu reduzieren.
Mythen der Küchenpsychologie
Das ist doch schizophren! Solche pseudopsychologischen Urteile sind beliebt. Doch diese "Küchenpsychologie" ist irreführend. Und nicht immer harmlos.
Tränen der Trauer und der Wut
Der Suizid eines Nahestehenden stürzt die Hinterbliebenen in eine Flut widersprüchlicher Gefühle. Was tun, wenn sie nicht verebbt?
Soll ich eingreifen oder nicht?
Warum tun Menschen nichts, wenn anderer belästigt wird? Psychologin Anna Baumert über Zivilcourage und die besten Strategien in bedrohlichen Situationen.
Der neue Hochzeitskult
Traditionelle Hochzeitsriten liegen wieder im Trend. Ist dies ein Rückfall in alte Geschlechterrollen - oder ein Ausdruck von Emanzipation?
"Gefährlich, aber ein Riesenspaß"
Kann man lernen, wann der richtige Zeitpunkt für ein Vorhaben ist? Schauspielerin Anke Engelke über perfektes Timing auf der Bühne.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beltz Rübelmann, Manfred; Märtin, Ralf-Peter; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)