Cover von Geo; Nr. 3 wird in neuem Tab geöffnet

Geo; Nr. 3

die Welt mit anderen Augen sehen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 3
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Geo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

USA: Aus der Traum?
Die Mittelschicht im mächtigsten Land der Welt ist auf dem Weg nach unten. Wie weit führt er noch?
Alfred Wegener: Der Weltbeweger
Er hatte die richtige Theorie über die Wanderung der Kontinente. Er trug sie vor 100 Jahren vor und wurde verlacht. Er forschte im Eis und starb im Eis.
Atommüll: Wohin damit?
Ein GEO-Report über die weltweite Suche nach einem Endlager für das gefährlichste Erbe der Menschheit.
Königreich Mustang: Kultur hinter hohen Bergen
Fienis Liebe zu Buddha - oder die Kunst, einige der schönsten Wandmalereien im Himalaya zu retten.
Alle GEOskope aus dem GEO Magazin Nr. 03/12
Archäologie: Live-Bericht aus Babel
Wie sah der legendäre Turm wirklich aus? Jetzt ist erstmals eine zeitgenössische Darstellung des Bauwerks entdeckt worden
Biologie: Heißer Finger
Das Aye-Aye, ein Lemur aus Madagaskar, spürt seiner Beute mit einem empfindlichen Mittelfinger nach - der für diesen Zweck "vorgeglüht" wird
Mathematik: Rätselhaftes Rätsel
Ab wann wird ein Sudoku unlösbar? Ein Mathematiker hat es errechnet
Linguistik: Mit dem Körper üben
Fremdsprachen lernt man am besten in Bewegung
Numismatik: Fesch und Chips
Zahlte man in Bordellen Englands mit Spielgeld? Eine Münze aus römischer Zeit legt dies nahe
Ernährung: Wertvolles Grünzeug
Es gibt eine Petersilie, die 50 000 Euro pro Kilo kostet; auf ähnlichem Weltrekordniveau sind auch Spinat und Pfefferminze erhältlich
Biologie: Schnell zum Vielzeller
Evolution muss nicht langsam sein. Bäckerhefe macht es vor
Kuriose Wissenschaft: Ich bin lustig
Dr. Ursula Beermann, Psychologin an der University of California in Berkeley, USA, erforscht die Frage, ob man tatsächlich über sich selbst lachen kann
Medizin: Hormonabnahme
Wer Gewicht verlieren will, sollte Sport treiben - oder so tun als ob
Technik: Ein Büro mit Lichtblick
Arbeiten "unter freiem Himmel" ist jetzt auch drinnen möglich
Der populäre Irrtum: Rette sich, wer kann?
Dass der Kapitän im Notfall als Letzter von Bord gehen muss, steht nicht im Gesetz. Außer in Italien

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 000
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0342-8311
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias; Michael, Schaper
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)