Cover von Geo : Das neue Bild der Erde; Nr. 1 wird in neuem Tab geöffnet

Geo : Das neue Bild der Erde; Nr. 1

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 1
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Geo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Mathematik: Das Jahrhundertgenie
Der Russe Grigorij Perelman löste eines der großen Rätsel seines Faches. Dann wurde er selbst zum Rätsel.
Die Arktis: Hymne auf den hohen Norden
Ein leeres, lebensfeindliches Land? Florian Schulz zeigt die Schönheit und Vielfalt der arktischen Wildnis in betörenden Bildern.
Katastrophenhilfe: Hilflos in Haiti
Aus den Erdbebentrümmern sollte ein besseres Land auferstehen; dank eines Masterplans. Was ist daraus geworden?
Bergrettung: Was ein Leben kosten darf
Mutige Piloten holen hilflose Kletterer aus den Wänden des Himalaya. Das Risiko ist groß. Manchmal sogar tödlich.
Mikrofotografie: Aliens - mitten unter uns
Spinnen, Flöhe und Konsorten sind nur so groß, dass wir sie sehen, nicht aber ihr Antlitz erkennen können. Jetzt wird ihr wahres Gesicht gezeigt.
Alle GEOskope aus dem GEO Magazin Nr. 01/12
Medizin: App statt Brille
Gegen Alterssehschwäche gibt es Abhilfe: Brille oder iPhone!
Der Populäre Irrtum: Wüste Schneeverwehung
Eskimos, so heißt es, hätten 40 Wörter für Schnee. Oder sind es in Wahrheit 50? Oder gar 200?
Meteorologie: Loch im Norden
Die Ozonschicht am arktischen Himmel war 2011 dünn wie nie zuvor. Warum?
Psychologie: Verräterische Kleckse
Kaum ein psychologisches Diagnoseverfahren ist so umstritten wie der Rorschach-Test. Zu Unrecht?
Biochemie: Ein Herz für Fliegen
Flugmuskeln bei Fliegen und Herzfasern bei Menschen werden durch verwandte Gene geprägt
Archäologie: Zu Golgatha
Stehen Jerusalemer Grabes- und Erlöserkirche tatsächlich nahe der Hinrichtungsstätte Jesu?
Ernährung: Nase trickst Zunge aus
Liebhaber von Schokolade und Chips könnten ihren Knabbereien bald auf gesündere Weise frönen
Mathematik: Schneller in die Luft
Wie optimiert man das Einsteigen in ein Flugzeug?
Biologie: Wundersame Geburt
Eine weibliche Klapperschlange hebt Spermien mitunter jahrelang auf - bevor sie von ihnen befruchtet wird
Randspalte:

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0342-8311
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias; Michael, Schaper
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)