Cover von Sachaufgaben zu Bildern wird in neuem Tab geöffnet

Sachaufgaben zu Bildern

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kraft, Birgit
Verfasserangabe: Birgit Kraft
Jahr: cop. 2012
Verlag: [Saulgrub], Lernbiene
Reihe: Lernbiene
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: LER 51 CD-R / Lernbiene Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Rechnen von Sachaufgaben ist ein wesentlicher Bestandteil des Mathematikunterrichts von der ersten Schulstufe an. Hierbei sind das Erfassen der Aufgabe sowie das Herauslesen von Informationen und Fragestellungen aus dem vorgegebenen Text von größter Bedeutung. Das Schreiben einer Antwort in Form eines vollständigen, sinnvollen Satzes stellt für viele Schüler häufig eine Schwierigkeit dar. Dieses Freiarbeitsmaterial bietet durch seine übersichtliche Struktur eine bestens geeignete Möglichkeit jeden Bestandteil einer Sachaufgabe Schritt für Schritt zu bearbeiten. Das Material wurde für die Klassen 1, 2 und 3 erarbeitet. Die ansprechenden farbigen Bildsituationen, die den Ausgangspunkt für alle Sachaufgaben darstellen, werden in allen drei Klassenstufen benutzt. Die Sachaufgaben selbst sind in Schwierigkeitsgrad und Komplexität den jeweiligen Schulstufen angepasst. Eine liebevolle Zeichnung bildet die Grundlage für jedes Arbeitsblatt. Zuerst liefert ein kurzer Text Informationen. Teilweise müssen Informationen auch aus dem Bild entnommen werden. Darauf folgen eine bzw. mehrere Fragen sowie ausreichend Platz in Kästchenform für die Rechnung(en). Die Sachaufgabe wird mit einem Antwortsatz abgeschlossen. Bei den allermeisten Aufgaben sind mehrere Rechenwege möglich. Um einerseits eine übersichtliche Struktur zu gewährleisten und andererseits differenzierte Lösungswege anzubieten, sind auf den Lösungsblättern im Allgemeinen zwei unterschiedliche Lösungswege vorhanden, die als ?kurz? oder ?lang? gekennzeichnet sind. ?Kurz? bedeutet, dass die Rechnung innerhalb eines einzigen Rechenschritts gelöst wurde. Unter ?lang? ist zu verstehen, dass jeder einzelne Rechenschritt als eine eigene Rechnung dargestellt wurde, um für schwächere Schüler jeden Schritt nachvollziehbar zu machen. Jeder Schüler kann so die für ihn passende Variante wählen, um zum Ziel zu gelangen. Die dreifache Differenzierung des Materials bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, die für Ihre Schüler passenden Aufgaben auszuwählen. Schnellen Rechnern der unteren Schulklassen können Sie die Aufgaben des 3. Schuljahres anbieten, Kindern mit höherem Förderbedarf können Sie durch Aufgabenblätter der Klassen 1 oder 2 Rechnung tragen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kraft, Birgit
Verfasserangabe: Birgit Kraft
Jahr: cop. 2012
Verlag: [Saulgrub], Lernbiene
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 51B, CD-R
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 1. Schuljahr, 2. Schuljahr, 3. Schuljahr
ISBN: 978-3-86998-518-3
Beschreibung: 104 Seiten
Reihe: Lernbiene
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: PDF- und Word-Dateien
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)