Cover von Spiel als Weltzugang wird in neuem Tab geöffnet

Spiel als Weltzugang

Philosophische Dimensionen des Spiels in methodischer Absicht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klager, Christian
Verfasserangabe: Christian Klager
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 37.02.28 Kla Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Spielen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten des Menschen, und es ist philosophisch. Weil man die Welt besser versteht, sie mit anderen Augen sieht und daran noch Freude hat, sollten wir mehr spielen.
 
In Abgrenzung von einer Tradition, die das Spiel nur als Zeitvertreib sieht, zeigt das vorliegende Buch die vielfältigen Bedeutungsmöglichkeiten und Anwendungsoptionen des Spiels in der Philosophie und im Philosophie- und Ethikunterricht. Nicht nur weil Spielen Freude bereitet, sondern weil es einen multiperspektiven Blick auf die Welt und neue Erkenntnisse ermöglicht, ist es als ganzheitliche Methode didaktisch ein Glücksfall. Christian Klager entwickelt eine Theorie des Spiels, die aus der Philosophie zum praktischen Unterricht überleitet und wertvolle Anwendungshinweise und Beispiele gibt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klager, Christian
Verfasserangabe: Christian Klager
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 37.02.28, 14
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-3400-4
Beschreibung: 352 S. ; 23 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)