Cover von mathematik lehren; Heft 221 / August 2020 wird in neuem Tab geöffnet

mathematik lehren; Heft 221 / August 2020

Erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien : Motivation
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilgers, Anne
Verfasserangabe: Redaktion: Anne Hilgers
Jahr: 2020
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: Heft 221 / August 2020
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 510 mat ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Mit dieser Ausgabe möchten wir für die komplexen Zusammenhänge der Motivation sensibilisieren. Anhand vieler Unterrichtserfahrungen und Projektbeispiele wird dargestellt, wie die Voraussetzungen für Motivation im Mathematikunterricht konkret geschaffen werden können.
 
Motivation ist keine unverrückbare Persönlichkeitseigenschaft, sie kann gefördert werden und sie hängt im Wesentlichen von der Erfüllung der drei psychischen Grundbedürfnissen ab: Autonomieerleben, Kompetenzerfahrung und soziale Eingebundenheit. Auch an der Alltagswelt der Lernenden orientierte Lernumgebungen leisten darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag zur Motivationsförderung.
 
Aus dem Inhalt:
- Lernmotivation und die drei psychischen Grundbedürfnisse
- Motivieren mit Herausforderungen und aktuellen Bezügen
- Getrennt und koordiniert zum Ziel – Aufgaben zur Förderung von Mathematikinteresse
 
Mit der zugehörigen MatheWelt können Schülerinnen und Schüler (7. – 8. Schuljahr) optischen Täuschungen in der Umwelt auf den Grund gehen sowie eigene Illusions-Kreisel gestalten und mit diesen interessante kleine Experimente durchführen.
 
SK*ZeitschriftenMATH

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilgers, Anne
Verfasserangabe: Redaktion: Anne Hilgers
Jahr: 2020
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 510, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: IM HEFT: MatheWelt : Das Schülerarbeitsheft ab 9. Klasse Thema: Lerntheke Viele Graphen für eine Kunftion - Flexibel mit Koordinatensystemen umgehen - Digitale Werkzeuge produktiv nutzen - Fehlvorstellungen vorbeugen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)