Cover von Geo : die Welt mit anderen Augen sehen; Nr. 10 wird in neuem Tab geöffnet

Geo : die Welt mit anderen Augen sehen; Nr. 10

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 10
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Geo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Pergamon I: Des Meisters Werk
Wie der Panorama-Liebhaber Yadegar Asisi eine längst versunkene Stadt zu einem Erlebnis in der Gegenwart macht.
Pergamon II: Ein Tag vor 2000 Jahren
Götter, Wein und Spiele: Alltag und Rausch in einer antiken Metropole.
Abenteuer der Berge: Die da ganz oben
Süchtig nach Höhe, nach Eis und Fels: die wichtigsten Köpfe in der Geschichte des Alpinismus.
Australien: Die Wüste, die Wasser wird
Mitten im australischen Outback entsteht alle paar Jahrzehnte ein wundersamer See: der Lake Eyre.
Medizin: Das Alzheimer-Experiment
In Kolumbiens Bergen wollen Forscher Medikamente erproben. Eine moralische Gratwanderung. Und eine Chance?
Ägypten: Generation Aufbruch
Sie wollen in die Zukunft. Und finden noch viel Vergangenheit. Ägyptens Jugend in der zweiten Etappe der Revolution.
Alle GEOskope aus dem GEO Magazin Nr. 10/11
Technik: Flutlicht für Datenflut
Forscher entdecken die Deckenlampe - zur Datenübertragung
Verhaltensforschung: Bunte Bällchen im Schweineparadies
Die wollen doch bloß wühlen: Spielzeug soll Schweine auf Trab halten
Neurobiologie: Hunger auf Hirn
Bei Diäten verspeisen Hirnzellen sich selbst. Die Folge: noch mehr Hunger
Der Populäre Irrtum: Tot ist gänzlich tot
Haare und Nägel wachsen nach dem Ableben weiter? Schöne Gruselgeschichte, aber keineswegs wahr
Biologie: Was essen wir morgen?
Eine Marderart plant ihren Speisezettel im Voraus
Kuriose Wissenschaft: Nomen est omen
Stefano Allesina, Ökologe an der Universität Chicago, zählt die Nachnamen italienischer Akademiker - um Vetternwirtschaft in seinem Heimatland aufzudecken
Klimaforschung: Not aus der Ferne
Der Grund für die Dürre in Ostafrika liegt im Pazifik
Medizintechnik: Grünes für das Kreuz
Ersetzt ein Gel-Gemisch aus Algen Kunststoffprothesen?
Paläontologie: Schwangere Echse
Meeressaurier bekamen lebenden Nachwuchs
Energie: Intelligent gedreht
Windparks könnten sehr viel effizienter sein
Astrobiologie: Der Mond ist irrelevant
Auf die Entstehung des irdischen Lebens hatte der Erdtrabant offenbar nur wenig Einfluss - eine Erkenntnis mit Folgen für den Rest der Galaxis
Astronomie: Kosmisches Kreiseln
Die Mehrzahl der Galaxien scheinen sich in dieselbe Richtung zu drehen - ein Hinweis auf die Existenz weiterer Universen?
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
? online abonnieren
? alle Abo-Vorteile
 
GEO Shop
 
? Tischaufsteller In 365 Tagen um die Welt
 
? Kalenderabo GEO-SAISON Deutschland
? GEO-Klassiker-Kalender Schöne Aussichten
? Tischaufsteller 365 Tage auf den Meeren der Welt
 
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0342-8311
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias; Michael, Schaper
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)