Cover von Geo; Nr. 8 wird in neuem Tab geöffnet

Geo; Nr. 8

die Welt mit anderen Augen sehen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: Nr. 8
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Geo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Weltkulturerbe: Von Trümmern und Träumern
Wie kommt ein Denkmal auf die berühmte Liste der UNESCO? Reporter haben Bewerber in der Schweiz und im Sudan begleitet. Ein politisches Drama
Deutsche Geschichte: Die grausame Mauer
Als ein Volk für immer getrennt werden sollte. Eine Erinnerung an den 13. 8. 1961
Hängende Gärten: Natur an die Wand!
Der Botaniker Patrick Blanc verwandelt Stadtfassaden in üppige, blühende Wildnis. Auch ohne Erde
Tunesien: Die Töchter der Revolution
Sie haben gekämpft und gesiegt. Doch alle Freiheit, die Tunesiens Frauen errangen, gilt nun auch für die Feinde der Freiheit
Alle GEOskope aus dem GEO Magazin Nr. 08/11
Kuriose Wissenschaft: Düfte in der Disco
Katrin Talke, Professorin für Entrepreneurship und Innovation an der Universität Hamburg, hat untersucht, ob unterschiedliche Raumdüfte die Tanzlust beeinflussen
Biologie: Ermattung im Harem
Ein Serail schöner Frauen - für manche Männer eine Traumvorstellung. Doch Wissenschaftler haben nun eine ernüchternde Entdeckung gemacht
Umwelt: Die graue Gefahr
In prosperierenden asiatischen Ländern wird unkontrolliert Asbest verbaut
Hirnforschung: Virtuell gefühlsecht
Neurologen haben Versuchspersonen glauben gemacht, sie lebten im Körper einer Computerfigur
Ökonomie: Soziales Spielgeld
Eine besondere Währung soll Bewohner einer Kleinstadt miteinander ins Gespräch bringen - und so die Wirtschaft ankurbeln
Geologie: Der Mensch als Zeitalter
Dinosaurier lebten in der Kreidezeit. Hat jetzt das Anthropozän begonnen, das von Homo sapiens dominiert wird?
Medizin: Eiweiß vs. Keime
Proteine sind mehr als Kraftnahrung. Sie kommen sogar als Antibiotika-Ersatz in Betracht
Anthropologie: Doña Juan
Spanische und portugiesische Frauen wirken heute männlicher als früher: Innerhalb von 500 Jahren haben sich ihre Schädel denen der Männer angeglichen
Geschichte: Der ewige Hass
Die Neigung zum Antisemitismus ist in manchen Städten von Generation zu Generation weitergegeben worden
Physik: Reise nach nebenan
Physiker wollen Neutronen in eine Parallelwelt katapultieren
Der populäre Irrtum: Umnachtet
Wer meint, er schlafe bei Vollmond schlecht, hat nur eine getrübte Wahrnehmung

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0342-8311
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gaede, Peter-Matthias; Michael, Schaper
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)