Cover von Blutiger Boden wird in neuem Tab geöffnet

Blutiger Boden

die Tatorte des NSU
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmeken, Regina
Verfasserangabe: Regina Schmeken
Jahr: 2017
Verlag: Bonn, bpb
Reihe: Schriftenreihe; 10124
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 943 Schm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Enver Simsek wurde am 9. September 2000 an einer Ausfallstraße im Nürnberger Südosten erschossen. Er war das erste von zehn Mordopfern des "Nationalsozialistischen Untergrunds" um Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe. Dem NSU werden Morde in Nürnberg, Hamburg, München, Rostock, Dortmund und Kassel an Unternehmern mit Migrationshintergrund sowie in Heilbronn an einer Polizistin und ein Nagelbombenanschlag in der Kölner Keupstraße zur Last gelegt. Die Fotografin Regina Schmeken hat alle Tatorte des NSU besucht und diese in Schwarz-Weiß-Fotografien festgehalten. Ihre Fotoarbeiten spiegeln das scheinbar Alltägliche, Banale und Zufällige der Tatorte sowie die Leere dieser Orte, die sich zugleich als Symbol für das Versagen von Politik, Behörden und Gesellschaft deuten lassen. Die Bilder konfrontieren den Betrachter mit der bis heute unbeantworteten Frage, wie es möglich war, dass eine rechtsextreme Terrorzelle über Jahre hinweg ungehindert Menschen aufgrund ihrer Herkunft töten konnte – mitten in Deutschland.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmeken, Regina
Verfasserangabe: Regina Schmeken
Jahr: 2017
Verlag: Bonn, bpb
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 943
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0124-0
Beschreibung: 131 S. : ill.; 23 cm
Reihe: Schriftenreihe; 10124
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)