Cover von Geschichte betrifft uns; 6 wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte betrifft uns; 6

Adolf Hitlers "Mein Kampf". Möglichkeiten des Einsatzes im Geschichtsunterricht
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Myrle Dziak-Mahler
Jahr: 2017
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: 6
Reihe: Unterrichtsmaterialien

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: Archiv Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Myrle Dziak-Mahler
Jahr: 2017
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 930.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0176-943X
Reihe: Unterrichtsmaterialien
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jander, Martin; Dziak-Mahler, Myrle
Fußnote: INHALT -Kommentierte Chronologie - Beteilgte Putsch November 1923 - Entstehungsgeschichte - Kritische Edition des IfZ München - Stellungnahmen - Erstausgabe Juli 1925 - Stellungnahme aus politisch-juristischer Sicht - Historisches Lernen mit "Mein Kampf" - Peter Longerich Interview Deutsche Welle - Zeitgenössische Reaktionen: Präsident der Reichsschrifttumskammer November 1938; Neue Zürcher Zeitung" 1925; Frabkfurter Zeitung 1925; "Der Stürmer" 1926 - Auszüge: zum Umgang mit hebräischen Volksverderbern im Ersten Weltkrieg; "Erziehungsgrundsätze des Völkischen Staates"; "Staatsangehöriger und Staatsbürger"; "Rassenkreuzung" - Hitler 1924 und 1945, April 1924; politisches Testament 1945; sowjetische Soldaten in der "Neuen Reichskanzlei" - Hitler zum "Elternhaus" S. 92 und 93 der "Kritischen Edition"