Cover von Das Integrationsparadox wird in neuem Tab geöffnet

Das Integrationsparadox

Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser El-Mafaalani, Aladin
Verfasserangabe: Aladin El-Mafaalani
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Eureka (SM) Standorte: 300 ElM Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 300 El M Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Zusammenwachsen tut weh
Wer davon ausgeht, dass Konfliktfreiheit ein Gradmesser für gelungene Integration und eine offene Gesellschaft ist, der irrt. Konflikte entstehen nicht, weil die Integration von Migranten und Minderheiten fehlschlägt, sondern weil sie zunehmend gelingt. Gesellschaftliches Zusammenwachsen erzeugt Kontroversen und populistische Abwehrreaktionen – in Deutschland und weltweit.
Aladin El-Mafaalani nimmt in seiner Gegenwartsdiagnose eine völlige Neubewertung der heutigen Situation vor. Wer dieses Buch gelesen hat, wird- verstehen, warum Migration dauerhaft ein Thema bleiben wird und welche paradoxen Effekte Integration hat- erfahren, woher die extremen Gegenreaktionen kommen- in Diskussionen besser gegen Multikulti-Romantiker auf der einen und Abschottungsbefürworter auf der anderen Seite gewappnet sein- erkennen, dass es in Deutschland nie eine bessere Zeit gab als heute und dass wir vor ganz anderen Herausforderungen stehen, als gedacht

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser El-Mafaalani, Aladin
Verfasserangabe: Aladin El-Mafaalani
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 239 S. ; 21 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)