Cover von Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben wird in neuem Tab geöffnet

Briefe und E-Mails gut und richtig schreiben

Geschäfts- und Privatkorrespondenz verständlich und korrekt formulieren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Briefe ...
Verfasserangabe: bearbeitet von der Dudenredaktion
Jahr: 2013
Verlag: Mannheim, Duden
Reihe: Duden-Ratgeber
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 803-7 Bri Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Dieser Duden-Bestseller ist das Handbuch für alle, die ihre Geschäfts- und Privatkorrespondenz verständlich und korrekt formulieren wollen. Der Ratgeber gibt Briefen u. a. mit zahlreichen Mustertexten die passende Form und den angemessenen Inhalt – in jeder Lebenslage.
„Wie soll ich das nur formulieren?“ Das hat sich bestimmt jeder schon einmal beim Briefeschreiben gefragt. Besonders bei schwierigen und unangenehmen Schreiben wie Abmahnungen, Absagen oder Entschuldigungen tun wir uns schwer. Dabei gilt für alle Korrespondenzen die gleiche einfache Regel: verständlich schreiben.
Verständlich durch Formulierung und Form
Und das gilt für Briefe ebenso wie für E-Mails. Im ersten Kapitel erklärt das Buch die Grundlagen für das verständliche Schreiben: Wie entsteht eine sinnvolle Gliederung mit klarer inhaltlicher Struktur? Wie formuliert man einfach und prägnant? Welche Stilmittel sind erlaubt?
Das zweite Kapitel widmet sich umfassend formalen Kriterien wie DIN-Normen, Schriften und Gestaltungsregeln sowie der zeitgemäßen Etikette, zum Beispiel bei Anreden und Grußformeln.
500 Mustertexte und Textbausteine helfen schnell zu formulieren
Es folgen 500 Mustertexte und Textbausteine – von Einladungsschreiben über Reklamationen bis hin zur Abwesenheitsnotiz. Auch moderne Kommunikationsformen wie Chatten, Bloggen und Twittern werden beschrieben.
Am Schluss helfen alphabetisch geordnete Sprachtipps bei typischen sprachlichen Zweifelsfällen, wie etwa bei der Formulierung „dieses Jahres“ versus „diesen Jahres“.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Briefe ...
Verfasserangabe: bearbeitet von der Dudenredaktion
Jahr: 2013
Verlag: Mannheim, Duden
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803-7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-411-74302-5
Beschreibung: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage., 607 S. ; 24 cm.
Reihe: Duden-Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Register
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)