Cover von Sprache und Sein wird in neuem Tab geöffnet

Sprache und Sein

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gümüsay, Kübra
Verfasserangabe: Kübra Gümüsay
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; 10554
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 320 Güm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Sprache ist stets ambivalent: Verstehen und Ausgrenzen, Lernen und Belehren, Liebe und Hass, Ignoranz, Zuspruch und Gewalt vermitteln sich über die Tatsache, dass, wie und wann wir (miteinander) sprechen oder auch nicht. Viele Menschen wachsen mehrsprachig auf und verbinden damit – zumal in den Einwanderungsgesellschaften - je unterschiedliche Lebenszusammenhänge und Gegebenheiten. Kübra Gümüsay diskutiert das Potenzial, das Sprache und Sprechen innewohnt: Welche facettenreichen Beziehungen bestehen zwischen Sprache, Erfahrungen und Erwartungen eines jeden Menschen? Wo, warum und wie finden Rassismus und Intoleranz einen Nährboden in der Art und Weise, wie Menschen kommunizieren? Welche Chancen bietet Sprache, um Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern zu fördern? Welche Ansprüche, Werte, Teilhabechancen, Missverständnisse und Verletzungen finden ihre Verbreitung mittels Sprache, sei es in unmittelbaren Begegnungen oder virtuell? Gerade weil kaum eine innigere Beziehung vorstellbar sei als der Mensch und seine individuelle Sprache, geht es Kübra Gümüsay um einen Diskurs auf Augenhöhe, im Privaten wie in der Öffentlichkeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gümüsay, Kübra
Verfasserangabe: Kübra Gümüsay
Jahr: 2020
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0554-5
Beschreibung: 206 S. ; 21 cm.
Reihe: Schriftenreihe; 10554
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher (ÖB)