Cover von Bildungspanik wird in neuem Tab geöffnet

Bildungspanik

was unsere Gesellschaft spaltet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bude, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Bude
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, BpB
Reihe: Schriftenreihe; Band 1156
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 300 Bud Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das deutsche Bildungswesen unterliegt mehr als je zuvor einer Zerreißprobe. Ein Teil der Schülerschaft, so der Soziologe Heinz Bude, werde gedrillt und fit gemacht für internationale Karrieren, ein anderer in Restschulen zurückgelassen. Die Rolle der Eltern dieser jungen Leute verortet er zwischen angestrengter Unterstützung des Nachwuchses, Desinteresse und Teilnahmslosigkeit: Die einen wollen den eigenen Status sichern oder verbessern die anderen haben jeden Bezug zum Leistungsdenken verloren. Ist es nicht an der Zeit, unser Bildungsverständnis zu hinterfragen? Müssen wirklich alle im klassischen Sinne gebildet(er) werden, um im Leben zu bestehen? Ist die viel zitierte Chancengleichheit durch Bildung eine Illusion, eine Art gesellschaftliche Lebenslüge? Heinz Bude zeigt, dass Bildung zwar die soziale Bürgerschaft stärkt, nicht aber die immanente soziale Ungleichheit beheben kann. Er plädiert für das Angebot einer respektierten, alltagstauglichen beruflichen Erstausbildung, in der sich auch intellektuell oder sozial weniger Begünstigte mit ihrer Lebenswirklichkeit wiederfinden können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bude, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Bude
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, BpB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0156-5
Beschreibung: 142 S. ; 21 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 1156
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)