Cover von Eupen wird in neuem Tab geöffnet

Eupen

gestern war heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eupen ...; Eupener Geschichts- und Museumsverein V.o.G.
Jahr: 2016
Verlag: Eupen, Grenz Echo
Mediengruppe: Fachbiblio Bücher

Verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Zweigstelle: Staatsarchiv (FB) Standorte: GdB 1148 Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Gewohnheit macht blind! Dieser Satz trifft auch auf Eupen zu – auf die Heimatstadt, durch die man so oft gegangen ist, dass man sie am Ende gar nicht mehr richtig sieht oder wahrnimmt. Doch wie kann man seine Stadt besser kennen und schätzen lernen? Wie neue Seiten an ihr entdecken?
Der vorliegende Bildband macht dies vor! Er erscheint im Nachgang zur Ausstellung „gestern war heute“, die im Alten Schlachthof gezeigt wurde, und spannt einen weiten und informativen Bogen. Dazu tragen u.a. die ältesten Fotos über Eupen bei, die von Carl Laue stammen. Erinnerungen an vergangene Zeiten wecken aber auch andere historische Aufnahmen, die zum Teil bislang kaum bekannt waren: Fotos aus der Ober- und Unterstadt, dem Weiler Nispert, von Kettenis sowie dem Bau der Eupener Talsperre. Thematisiert wird ebenfalls die Geschichte zur Entstehung eines Kulturzentrums. Das Scheibler-Haus, das 1970 der Abrissbirne zum Opfer fiel, sowie das Wetzlarbad bilden einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt.
Die Architektin und Kunsthistorikerin Heike Kussinger-Stankovic und Octavia Zanger beschreiben eindrucksvoll den Reichtum der Unterstadt, ihre industrielle Entwicklung an Weser und Hill sowie die Baukultur im 19. Jahrhundert. Bereichert wird das Buch durch den literarischen Beitrag von Freddy Derwahl „Eupen vor den Wäldern“ und durch volksnahe Betrachtungen, u.a. über „De Aunderstädter“ und die anschaulichen Erinnerungen der Metzger.
Dieses Buch ist eine gelungene Reise durch Raum und Zeit. Wer es aufmerksam betrachtet, wird seinen Blick von gestern auf morgen schärfen und die vielen großen und kleinen Schätze wiederentdecken, die Eupen zu bieten hat. Eine Zeittafel sowie weitere lesenswerte Text- und Bildbeiträge runden das Buch ab. „Eupen – Gestern war heute“ ist eine einmalige und beeindruckende Würdigung der einstigen Tuchmacherstadt!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eupen ...; Eupener Geschichts- und Museumsverein V.o.G.
Jahr: 2016
Verlag: Eupen, Grenz Echo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GdB, 908
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86712-110-1
Beschreibung: 221 S. : ill. ; 27 cm.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Godesar, Heinz; Küchenberg, Alfred; Kussinger-Stankovic, Heike; Derwahl, Freddy; Müller, Martin
Fußnote: Zeittafel
Mediengruppe: Fachbiblio Bücher