Cover von Politik betrifft uns; Heft 6 / 2021 wird in neuem Tab geöffnet

Politik betrifft uns; Heft 6 / 2021

wie wollen wir in Zukunft arbeiten? : zwischen Großraumbüro und Homeoffice - Chancen und Herausforderungen einer sich verändernden Arbeitswelt
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autor: Christian Sowa
Jahr: 2021
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: Heft 6 / 2021
Reihe: Aktuelle Unterrichtsmaterialien
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 320 Pol ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die vorliegende Unterrichtseinheit gliedert sich in vier Segmente. In der Gesamtbetrachtung widmet sich das Heft dem Verstehensprozess wirklichkeitsbezogener Strukturen und Prozesse, hinsichtlich der Vermittlung gesellschaftswissenschaftlich relevanter Erkenntnisse mit Bezug auf die Arbeitsmarktentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und trägt somit in besonderer Weise zur Ausgestaltung eines Orientierungs-, Deutungs-, Kultur- sowie Weltwissens der Schülerinnen und Schüler bei.
 
Im ersten Teil erarbeiten die Schülerinnen und Schüler maßgebliche Entwicklungsprozesse in der Wirtschaftsstruktur moderner Volkswirtschaften im Kontext der Schwerpunktverlagerung der Wirtschaftstätigkeit vom primären über den sekundären, hin zum tertiären Sektor und können dementsprechend den wirtschaftlichen Strukturwandel mit Bezug auf die Begriffe "Industriegesellschaft", "Dienstleistungsgesellschaft", "Tertiärisierung des sekundären Sektors" und "Digitalisierung" beschreiben und erörtern.
 
Im zweiten Teil erkennen, erläutern und beurteilen die Lernenden Entgrenzung, Verdichtung, Digitalisierung und Mobilität als grundlegende Entwicklungstendenzen der modernen Arbeitswelt.
 
Nach dem Blick auf den zurückliegenden Entwicklungsprozess sowie auf die aktuelle Ausgestaltung des Arbeitsmarktes bezieht sich der dritte Teil dieses Heftes auf die Anforderungen und Erwartungen, die der Markt zukünftig an Arbeitnehmer/-innen und Arbeitgeber/-innen stellen wird. Die Schülerinnen und Schüler erschließen, welche schulischen, sozialen und fachlichen Qualifikationen sie individuell als konkurrenzfähige Bewerber/-innen am Arbeitsmarkt besitzen bzw. entwickeln müssen.
 
Der vierte Teil umfasst eine für die Oberstufe/ Qualifikationsphase geeignete Klausur mit dem Schwerpunktthema Ausprägung und Folgen von Arbeitslosigkeit.
 
SK*PolitischeBildung
SK*Vertretungsstunden

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autor: Christian Sowa
Jahr: 2021
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Reihe: Aktuelle Unterrichtsmaterialien
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sowa, Christian; Beckmann, Olaf
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)