Cover von Warum Europa eine Republik werden muss! wird in neuem Tab geöffnet

Warum Europa eine Republik werden muss!

eine politische Utopie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Guérot, Ulrike
Verfasserangabe: Ulrike Guérot
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politsche Bildung
Reihe: Schriftenreihe; 1786
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 320 Gué Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Europäische Union verliert bei ihren Bürgern zunehmend an Rückhalt. Die Mehrheit der Briten hat für einen Austritt gestimmt, und auch in den anderen Mitgliedstaaten gibt es breite Unterstützung für die Forderung, Kompetenzen von Brüssel auf die nationale Ebene zurück zu verlagern. Ist die EU dem Verfall geweiht und damit das Projekt eines vereinten Europa gescheitert? Ulrike Guérot spart nicht mit Kritik an den Institutionen der EU – und zieht doch eine diametral entgegengesetzte Schlussfolgerung: Nicht weniger, sondern mehr und ein radikal neu gedachtes Europa sei die Zukunft des Kontinents. Die Politikwissenschaftlerin entwirft voller Emphase ihre politische Utopie einer Europäischen Republik: eine echte Demokratie gleichberechtigter Bürger statt Bürokratie und Intransparenz, eine digitale, gemeinwohlorientierte Wirtschaftsordnung statt oktroyierter Austeritätspolitik. Die Autorin setzt ihre Hoffnung vor allem in die Jugend. Mit ihrer kosmopolitischen und mobilen Lebenswelt sei diese bereits im postnationalen Zeitalter angekommen und prädestiniert als Avantgarde "auf dem Weg zu einer globalen Bürgergesellschaft".

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Guérot, Ulrike
Verfasserangabe: Ulrike Guérot
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politsche Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0786-4
Beschreibung: 302 S. : ill. ; 21 cm.
Reihe: Schriftenreihe; 1786
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher (ÖB)