Cover von Herausbildung des frühneuzeitlichen Staates wird in neuem Tab geöffnet

Herausbildung des frühneuzeitlichen Staates

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geyken, Frauke
Verfasserangabe: Autor: Dr. Frauke Geyken
Jahr: 2006
Verlag: Stuttgart ; Leipzig, Ernst Klett
Reihe: Geschichte und Geschehen - Themenheft , Sekundarstufe II
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: 940 Gey Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Im 17. Jahrhundert bildeten sich in den meisten europäischen Ländern die Strukturen eines frühneuzeitlichen Staates heraus. Dabei entwickelten besonders zwei Mächte eine zentrale Modellfunktion, teilweise bis in die Gegenwart.
Mit dem Herrschaftssystem von Ludwig XIV. erreichte der so genannte "Absolutismus" seinen Höhepunkt. Dass dies jedoch nicht das einzige Herrschaftsmodell des damaligen Europa war, zeigt das Beispiel Englands, das durch die Auseinandersetzung zwischen Krone und Parlament einen völlig anderen Weg beschritt.
Der absolutistische französische Zentralstaat und der englische Parlamentarismus standen dabei in Konkurrenz zueinander und prägen auf diese Weise bis heute das moderne Europa.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geyken, Frauke
Verfasserangabe: Autor: Dr. Frauke Geyken
Jahr: 2006
Verlag: Stuttgart ; Leipzig, Ernst Klett
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 940.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-12-430039-3
Beschreibung: 64 S. : ill. ; 30 cm
Reihe: Geschichte und Geschehen - Themenheft , Sekundarstufe II
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)